X-Phile
Dieser Artikel gehört zum Akte X-Universum. |
![]() |
![]() |
Dieser Artikel behandelt die korrekte Bezeichnung Fans der Serie "Akte X". Die deutschsprachige Fan-Gruppe auf Facebook wird im Artikel Akte X Fans (Facebook Gruppe) behandelt. |
X-Phile ist die korrekte Bezeichnung für einen Fan der Serie Akte X.
Geschichte[Bearbeiten]
Um nicht das selbe Schicksal erleiden zu müssen wie die Fans solcher Serien wie Star Trek, die sich noch heute gegen den Titel Trekkies zu wehren versuchen, und solche Namen wie X-Filer aufs kollektive Auge gedrückt zu bekommen, haben sich die Fans von Akte X zu rechter Zeit prompt selbst benannt. So kommt es auch, dass es sich dabei nicht nur um einen lächerlich-verniedlichenden Ausdruck der Boulevardpresse handelt, sondern er durchaus eine tiefere Bedeutung aufzuweisen hat.
Der Begriff ist ein dreifaches Wortspiel:
- Phonetisch klingt er genauso wie der Titel der Serie.
- philos ist griechisch und bedeutet in etwa Freund, Liebhaber oder auch lieben.
- Das Ph ist ein Hinweis auf den Ursprung der Akte X-Fangemeinde: Das Internet.
Neben Star Trek ist Akte X nach wie vor die Serie mit der größten Anhängerschar im Internet und erreichte zu Laufzeiten eine Beliebtheit im www, mit der selbst die Mutter aller SciFi-Serien nicht rivalisieren konnte. In dieser Hinsicht war Akte X die erste wirkliche "Internet-Serie" - Wochen vor Ausstrahlungsdatum wurde in Newsgroups, Chats und Foren bereits eifrig über neue Episodeninhalte diskutiert, Spoiler verbreitet und über das allgemeine Fandasein gefachsimpelt.
Auch einige inzwischen weithin bekannte Ausdrücke der Internetsprache kamen zuerst in Diskussionsforen zur Mysteryserie auf: So gehen viele Bezeichnungen für romantische Beziehungen, die heutzutage in jedem Fandom allgemein akzeptiert sind, auf die Mulder/Scully-Beziehung zurück. Bekanntestes Beispiel ist der Ausdruck des shippens (von relationship), der vermutlich zum ersten Mal im Akte X-Fandom gebraucht wurde und sich später fandomübergreifend ausgebreitet hat.
Fans, die lieber eine aktivere Rolle im Fandom einnehmen, haben häufig eigene Webseiten, auf denen sie selbst gefertigte Fan Fictions, Fanart oder Musikvideos (sog. Vidders) ausstellen. Desweiteren stellen das Besuchen von Fantreffen und Conventions weitere Möglichkeiten dar, das Fansein im Kreise Gleichgesinnter auszuleben.
berühmte X-Philes[Bearbeiten]
Je bekannter die Serie in den 1990er Jahren wurde, umso mehr prominente Menschen "outeten" sich als Fans der Serie. Über Regisseure, Drehbuchautoren, Schriftsteller, Moderatoren, Sportler und Musiker bis hin zu Schauspielern. Nachfolgend nun eine Übersicht über Zeitgenossen, die sich als Phile zu erkennen gegeben haben. Da, wo es möglich war, sind Zitate und/oder Quelle mit angegeben.
deutschsprachige Philes[Bearbeiten]
- Moderator Mola Adebisi
- Schauspielerin Suzanne von Borsody (aus FF dabei)
- Musiker Christopher von Deylen von Schiller (hatte Franziska Pigulla und Benjamin Völz auf seinen ersten beiden Alben als Gastsprecher)[1]
- Moderatorin Arabella Kiesbauer (aus TV TODAY)
- Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt (FF dabei)
- Kolumnist Oliver Kalkofe (Interview zu FTF Premiere, Interview anlässlich der Veröffentlichung von Hotte X) [2]
- Bandleader Helmut Zerlett (in Harald Schmidt Show, interviewte David Duchovny für die Show)
- Tic Tac Toe (aus BRAVO)
- Till Schweiger (TV 14)
- Sky du Mont (Die 25 größten Serien, RTL)
- Kim Fisher (Die 25 größten Serien, RTL)
- Olympiasiegerin im Schwimmen Britta Steffen
- "Früher habe ich immer "Akte X" geschaut und an das Unmögliche geglaubt". Intrview nach ihrer Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2008
- DJ Tomcraft lieferte die Songs The Circle und Powerplant für den ProSieben Mystery Montag. Fan laut dieser Biografie.
- Schauspielerin Jessica Schwarz sagt in der Kölnischen Rundschau:
- "Ich streite nicht ab, dass es Übersinnliches gibt. Meine Katze heißt „Scully“, und ich bin großer „Akte X"-Fan."
- Schauspielerin Lara Joy Körner outete sich im Tele 5 Kinotipp zu Akte X - Jenseits der Wahrheit
- Schauspieler Peter Thorwarth bezeichnet sich selbst als jemand, der gerne "Akte X" schaute, und bestätigt Scully eine tolle Ausstrahlung (ebenfalls im Tele5 Kinotipp)
- Schriftsteller Clemens J. Setz[1]
englischsprachige Philes[Bearbeiten]
- Cher (aus dem Special zu Akte X - Der Film)
- William Gibson (aus dem Special zu Akte X - Der Film)
- Melissa Etheridge (aus dem Special zu Akte X - Der Film)
- Annabeth Gish und Robert Patrick waren Philes, bevor sie zum Cast der Serie stießen
- Stephen King (aus dem Special zu Akte X - Der Film)
- Musiker Emerson Hart und Jeff Russovon Tonic. Hart ist besonders vom CSM angetan. Ein Titel von Tonic befindet sich auf The X-Files Movie Album (CD).
- Richard Patrick von Filter (aus dem Special zu Akte X - Der Film)
- James LaVelle von UNKLE (aus dem Special zu Akte X - Jenseits der Wahrheit)
- Regisseur Kevin Smith (aus dem Season 9 Behind the Scenes Special, seine Hunde heißen Mulder und Scully)
- Schauspielerin Kristin Davis (Charlotte aus Sex and the City) - aus dem Season 9 Reflections on the X-Files-Featurette)
- Seth Green (aus dem Reflections on the X-Files-Featurette)
- Donal Logue (aus dem Reflections on the X-Files-Featurette)
- Jamie Lee Curtis (starfiction)
- Helen Hunt (TV 14)
- Sheryl Crow (einer ihrer Hunde heißt Scully, siehe auch hier)
- Nine Inch Nails Mastermind Trent Reznor
- "On my bus, we're on a television show DVD watching spree. We've just finished
"Lost" (great), working on "Entourage" (filled with characters / people I hate),"X-Files" mythology - Black Oil (best show ever) and believe it or not, "Desperate Housewives" (guilty pleasure). Next up, "The Prisoner", MillenniuM and The Lone Gunmen.(...)" Blogeintrag von 2006
- "On my bus, we're on a television show DVD watching spree. We've just finished
- Foo Fighters und Nirvana Musiker Dave Grohl (hatte einen Cameo-Auftritt in 3X17 [3])
- Schauspieler Jerry O'Connell (Sliders, Crossing Jordan) (Roter Teppich Übertragung zur Premiere von Akte X - Der Film)
- Schauspieler Luke Perry (Roter Teppich Übertragung zur Premiere von (Akte X - Der Film, Los Angeles Magazin Sept. 1998)
- Schauspielerin Jennifer Tilly Roter Teppich Übertragung zur Premiere von (Akte X - Der Film)
- Schauspieler und Moderator Martin Short (Roter Teppich Übertragung zur Premiere von Akte X - Der Film)
- Schriftsteller Max Allan Collins (Verfasser des Akte X: Jenseits der Wahrheit - Movie-Tie-In, Widmung im Buch
- "For my wife and son, who spent so many Sunday evenings with me, watching 'The X-Files'")
- Schauspieler Joshua Jackson
- "I was a huge 'X-Files' fan," Jackson told MTV News at New York Comic-Con 2009. " 'X-Files' is like my show par excellence. In a perfect world, our show would become that show for the next generation. And I actually think we've come pretty damn close to that level of quality. We're getting close."
- Schauspieler und Komiker Simon Pegg ist ein großer Fan der Serie und ein noch größerer Fan von Gillian Anderson und Scully. So sieht man in seiner Serie Spaced eine Scully Actionfigur sowie die Ausgabe von FHM mit Anderson auf dem Cover.
- Regisseur Ridley Scott: Regisseur und Produzent Rob Bowman erzählte auf dem Paley Fesival 2009 diese Anekdote
- "I had really cool meeting with Ridley Scott years ago. I was invited to go meet him and I had no idea, I thought I was in trouble. And after a half an hour of melting in his waiting room... I walked into the room and there was Ridley and I was just about to go down to lick his shoes and he said, 'I'm a huge fan of yours. The way you guys light that show and how you shoot it, it really knocks me out. And I don't know if you knew this but..' And he knew exactly how I shot. He knew I don't like cranes, he knows I don't liked the Steadycam, it was amazing. But he started talking about monsters and he said, 'You know I had this problem on 'Alien'... because it looked terrible.' So he came up with everything he could think to blind the audience from seeing the thing. And I realized that's the same, we're supposed to protect you from, you know, lesser stuff.
- Musiker Jamison Young, dessen Song Memories Child im 2. Akte X-Film zu hören war.
- "For sure I'm a fan of the X-Files. The current X-Files movie ins't loaded with special effects, yet a lot of different concepts are woven through the plot on many levels. I Want to Blieve is a good film. Go and see it." [4]
- Musiker ZZ Top Bassist Dusty Hill besuchte während der Dreharbeiten zu 6ABX18 Milagro das Set
- Showrunnner/Produzent/Drehbuchautor Bryan Fuller (Hannibal, Pushing Daisies, Dead Like Me):
- Not only was I a fan of The X-Files, but I was a fan of her (Gillian Andersons) Miss Havisham (in the BBC 2011 Great Expectations), in which I thought she was brilliant. [5]
- ScienceFiction Autor Harlan Ellison [6]. Nach ihm wurde eine Figur in der Episode 4X16 Unsichtbar benannt.
- Die Mitglieder der Rockband The Smashing Pumpkins(Quelle: X Marks the Spot: On Location With The X-Files, S. 103)
- Schauspieler W. Earl Brown (Quelle: [7])
- Schauspieler Seth Rogen (Quelle: [8])
- Regisseur Richard Kelly (Quelle: [9])
- Schauspieler und Performance-Künstler Jim Rose (Quelle: [10])
- Comedian Jimmy Kimmel (Quelle: [11])
- Sopranistin und Musicaldarstellerin Sierra Bogess (Quelle: [12])
- Schauspieler und Stand-up Comedian Kumail Nanjiani. Najiani moderiert nicht nur einen Podcast namens "The X-Files Files" in dem er mit verschiedenen Gästen über Akte X Episoden diskutiert sondern wird auch einen Gastauftritt in der dritten Episode des des X-Files Revivals haben.(Quelle: [13])
- Schauspieler David Hewlett berichtet auf seinem Youtube-Kanal wie er Gillian Anderson auf der Toulouse Game Show 2015 getroffen hat und das er sein großer X-Files Fan ist (Quelle: [14])
- Schauspieler und Gastdarsteller Joel McHale (Tad O'Malley) erwähnt im The X-Files Re-Opened-Special, dass er großer Fan der Serie ist.
- Gastdarsteller (Agent Miller) Robbie Amell äußerte sich in diesem Interview mit Comic Book Ressources so:
- Drehbuchautor, Regisseur und Blendenflecken-Freund J.J. Abrams war laut eigene Aussage ebenfalls ein großer Fan der Serie.:
- "I was a huge X-Files fan, so I would be lying and an idiot if I didn't say that the inspiration for Fringe came from The Twilight Zone, came from Night Stalker, and came from X-Files." [15]. Er verfasste auch die Einleitung zu The Complete X-Files: Behind the Series, the Myths, and the Movies.
- Zoomania-(englischer Originaltitel: Zootopia) Regisseur und Oscar-Preisträger Byron Howard ist laut seinem Twitter-Status ein großer Fan der Serie und postete ein Fan Art-Bild, bei die Zootopia Helden Nick Wilde und Judy Hopps als Mulder und Scully dargestellt sind
- Schauspielerin und Komiker Kate McKinnon: sie twitterte ein Bild, dass als Scully verkleidet als Kind darstellt und hat wiederholt davon erzählt, das sie als Heranwachsende für Gillian Anderson geschwärmt hat. Die bei sind 2018 in der Agentenkomödie The Spy who dumped me (deutscher Titel: Bad Spies) zu sehen.
- Stranger Things-Schauspieler David Harbour[16].
- Sänger und Schauspieler Josh Groban[17]
- Schauspielerin Sharon Stone'. Sie und Gillian Anderson waren zusammen in Film Freak der Mächtige zu sehen.[18]
Dokumentationen[Bearbeiten]
"X-Philes - Fame, fans and fanaticism run a muck" (2000)[Bearbeiten]
Im Jahr 1998 besuchten die Regisseur Christopher Clements und Maria Bowens einige Conventions und sprachen mit Fans der Serie sowie einigen der Macher wie beispielsweise Chris Carter. Das Werk trägt den Untertitel Fame, fans and fanaticism run a muck. und hat eine Länge von 51 Minuten.
"X-Philes - Ils voulaient croire (X-Philes - They wanted to Believe, 2016)"[Bearbeiten]
Seit 2012 arbeitet eine Gruppe französischer und italienischer Philes an einer weiteren Dokumentation. 2013 wurde ein Teaser-Trailer auf Youtube veröffentlicht.
Die Dokumentation zeigt die französische Sicht des Phänomens "Akte X" und seiner Fans, seit die Serie 1994 unter dem Titel "Aux Fronties du Reel" veröffentlicht wurde.
Am 20. Februar 2016 erfolgte die Veröffentlichung der 90-minütigen Blue Version der Dokumentation auf Youtube, bisher leider jedoch nur auf Französisch. Leider ist bisher keine deutsche Untertitelung verfügbar.
Sie enthält exklusive Interviews mit William B. Davis, Nicholas Lea, Fanclub-Gründer William Wegimont sowie Journalist und Moderator Stéphane Evanno.
The Fans Are Out There (2017)[Bearbeiten]
Die ca. 18-minütige, englischsprachige Dokumentation von Vidder singsaranade entstand innerhalb von 2 Jahren und war Teil einer Abschlussarbeit. Sie behandelt das Phänomen X-Files, den Scully-Effect, Shipper, Fan Tattoos, Merchandise, Fan Vidding, Leyla Harrison und die Fans der Serie. Dafür wurden einige Fans befragt. Des weiteren sind Anspielungen in anderen Serien zu sehen.