Spookyverse:Episoden bearbeiten
Allgemein[Bearbeiten]
Der Episodenguide des Spookyverse wird der einfacheren Bearbeitung wegen durch die Vorlage epguide2 strukturiert. Diese muss auf jeder neuen Artikelseite eingebunden werden, as geht folgendermassen:
- Beispiel: {{epguide| xyz }}
Damit ist das Grundgerüst der Episode bereits fertig. Anstelle der Variable xyz werden nun die korrekten Angaben gesetzt. Hinein gehören:
- Episodendaten
- Darsteller
- Zusammenfassung
- Inhaltsangabe
- Hintergründe
- Vorherige / Folgende Episode
- Kategorie
Ganz allgemein gilt: Wer eine Episode anlegen will, aber einige der beötigten Informationen nicht kennt, der kann diese auch einfach weglassen. Irgend jemand wird sie dann schon nachpflegen.
Die statischen Daten[Bearbeiten]
Episodendaten[Bearbeiten]
- DT = Deutscher Titel
- OT = Original Titel
- PC = Produktionscode
- LN = Laufende Nummer
- UE = US Erstausstrahlung; Format: Donnerstag, 13. Oktober 2005
- DE = DE Erstausstrahlung; Format: Donnerstag, 13. Oktober 2005
- UQ = US Einschaltquote
- DQ = DE Einschaltquote
- AU = Autor(en)
- RE = Regisseur
- DTT = Deutsches Transkript
- ENT = Englisches Transkript
- DVD = DVD-Box, auf der die Episode enthalten ist
Darsteller[Bearbeiten]
- DH = Hauptdarsteller
- DN = Nebendarsteller
- ZF = Kurze Zusammenfassung worum es geht
- IA = Ausführliche Inhaltsangabe
- NO = Notizen & Trivia
- HG = Hintergründe
Eine (fast) komplette Übersicht welche Schauspieler in welchen Episoden der Serien mitgespielt haben gibt es hier! Die Liste ist über 3000 Zeilen lang, daher Achtung vor der Ladezeit!
Der Inhalt der Episode[Bearbeiten]
Zusammenfassung[Bearbeiten]
Die Zusammenfassung soll einen kurzen Abriß der Episode entahlten, aber keine Spoiler enthalten. Sie ist dazu gedacht, den Nicht-Kenner für die Folge zu interessieren oder dem Kenner die Geschehnisse in Erinnerung zu rufen.
Inhaltsangabe[Bearbeiten]
Der kurzen und prägnanten Zusammenfassung folgt nun die detaillierte Inhaltsangabe. Es muss nicht jede Szene genau beschrieben werden, aber der Leser sollte einen kompletten Überblick über die Geschehnisse erhalten.
Anmerkungen & Bemerkenswertes[Bearbeiten]
Hintergründe[Bearbeiten]
Die Hintergründe-Sektion ist die variabelste der Episode. Hier hinein können gehören:
- Die X-Akte = Das in der Episode behandelte paranormale Phänomen
- Musik = In der Episode gehörte/verwendete Musikstücke
- Goofs = Die allseits beliebten Filmfehler
- Bedeutung des Titels = Was hinter dem Ausdruck oder Wort steckt
- Geschnittene Szenen = Szenen, die zwar gedreht, in der Episode aber nicht verwendet wurden
- Notizen = Produktionshintergründe, Bemerkenswertes vor oder hinter der Kamera, alles was wonders nicht hineinpasst
Zuordnung[Bearbeiten]
Vorherige/Folgende Episode[Bearbeiten]
Um ein möglichst einfaches Springen zwischen den Episoden zu ermöglichen, wird unter der Inhaltsangabe noch vermerkt, welche Episode vor der gerade betrachteten und welche danach plaziert ist.
- Beispiel: Vorherige Episode: [[5X20 Das Ende]] / Nächste Episode: [[6ABX01 Der Anfang]]
Kategorie zuordnen[Bearbeiten]
Zuletzt sollte die Episode noch der Kategorie "Episodenguide" zugeordnet werden.
- Beispiel: [[Kategorie:Episodenguide]]