ProSieben
ProSieben (frühere Schreibweise vor 1996 auch: Pro7) ist ein deutsche Privat-Sender der am 5. September 1994 die die erste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI sowie alle 201 Episoden der neun Staffeln ausstrahlte. Des weiteren wiederholte ProSieben die erste Staffel von MillenniuM.
Ausstrahlung von Akte X auf ProSieben[Bearbeiten]
Die Serie holte zu Spitzenzeiten regelmäßig Einschaltquoten zwischen 4 und 5 Millionen Zuschauer im werberelevanten Bereich.[1].
Wiederholungen der Serien-Ausstrahlungen liefen auf Kabel Eins, der wie SAT1 und ProSieben MAXX zur ProSienbenSat1-Senderfamilie gehört sowie Tele 5.
Ausstrahlung von Akte X ProSieben MAXX[Bearbeiten]
ProSieben MAXX ist eine Spartenkanal, der zur ProSiebenSat1 Mediengruppe gehört. Auf ihn wurden erstmals seit 20. Januar 2014 die in HD geremastered Akte X Episoden ausgestrahlt.
kommende Ausstrahlungen[Bearbeiten]
Die nächsten Ausstrahlung von Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI im TV:
27-03-2023 19:15 Akte X: Zwei Väter (6.11) - Mo 27.03., 20.15:00 Uhr / ProSieben MAXX
27-03-2023 20:05 Akte X: Ein Sohn (6.12) - Mo 27.03., 21.05:00 Uhr / ProSieben MAXX
|
Ausstrahlung der 10. Staffel[Bearbeiten]
Da ProSieben aktuell einen sogenannten Output-Vertrag mit 20th Century Fox hat, werden die sechs neuen Episoden sehr wahrscheinlich auf dem Sender ProSieben ausgestrahlt[2]. Mittlerweile wurde bestätigt, dass ProSieben die sechs Episoden ab Montag, den 8. Februar 2016 um 21.15 Uhr ausstrahlen wird. [3]
Kontroverse an der Synchronfassung und Umgang mit Kritik an dieser seitens des Senders[Bearbeiten]
Am 5. Januar 2016 veröffentliche die Akte X-Fansite xfiles-mania.de, dass die Synchronsprecher für das X-Revival bekanntgeben wurden[4]. Franziska Pigulla wird wieder für Gillian Anderson als Scully zu hören sein, während David Duchovnys Mulder nicht von Benjamin Völz gesprochen wird. Jedoch wurde nicht, wie im zweiten Kinofilm Johannes Berenz verpflichtet, sondern ein komplett neuer Sprecher namens Sven Gerhardt. Gerhardt war bisher noch nicht auf David Duchovny zu hören war[5]. Wie zu erwarten, haben sich einige Fans Zuschauer entsprechend enttäuscht und verärgert geäußert. ProSieben reagierte mit zum Teil hämischen Bemerkungen.
- "Oh je, Veränderung. Das kann ja nichts werden."[6],
- "Ja. Wir haben die zwanzig Stimmen gehört, die urteilen, ohne beurteilen zu können."[7]
Ein Aussage von Duchovny-Stammsprecher Benjamin Völz, warum er nicht an den neuen Episoden beteiligt ist findet sich unter anderem im Synchronforum[8]. Eine offizielle Erklärung warum Völz nicht besetzt wurde steht seitens ProSieben noch aus.
Von einem Fan wurde auch eine Petition gestartet, die mittlerweile über 5000 Stimmen hat. Obwohl realistisch betrachtet die Erfolgsquote solcher Begehren eher gering ist (siehe Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 oder Stirb langsam: Jetzt erst recht), gab es zu mindestens einen Fall, wo es (zu mindestens zum Teil durch Zuschauerfeedback ausgelöst) zur einer komplette Neusynchronisation durchgeführt wurde: bei der Serie "Vikings"[9].
Am 26.01.2016 bezog der Sender ProSieben Stellung zu der Diskussion um Mulders neue Stimme.
Hier die Mitteilung im Original:
„STELLUNGNAHME Zur Diskussion um Fox Mulders neue Synchronstimme
Gerade ist "Akte X" in den USA mit tollen Einschaltquoten angelaufen. Nur zwei Wochen nach dem US-Start zeigt ProSieben ab 8. Februar die neuen Folgen. Wir freuen uns darauf. Und so geht es vielen, vielen alten "Akte X"-Fans und auch Sci-Fi-Begeisterten, die zu jung sind, um die Serie damals gesehen zu haben.Und trotzdem sind einige Zuschauer unzufrieden mit ProSieben. Warum? Agent Mulder hat eine neue Stimme. Darum haben einige Fans sogar eine Petition ins Leben gerufen. Wir haben die Petition gelesen und freuen uns darüber, wie leidenschaftlich sich diese Fans für "Akte X" einsetzen. Respekt. Trotzdem können und wollen wir ihren Wünschen nicht Rechnung tragen.
Aus redaktionellen Gründen haben wir uns für den neuen Sprecher entschieden. Wir sind davon überzeugt, dass wir eine sehr gute Lösung gefunden haben. Die neuen Folgen von "Akte X" sind richtig spannend geworden – Mulder und Scully haben nichts von ihrem Reiz verloren. Und ab Montag, 8. Februar, um 21:15 Uhr gibt es "Akte X" bei uns zu sehen. 15 Tage nach dem Start in Amerika. Das ist für uns ein Grund zum Feiern.“
Auch auf DVD und Blu-Ray wird die ProSieben-Synchronisation übernommen werden:
Legale Alternativen zur Synchronfassung[Bearbeiten]
Wer sich nicht mit der neuen Synchronstimme für Mulder abfinden möchte oder kann: In Deutschland besteht die Möglichkeit, die englische Originalversion (wahlweise mit deutschen Untertiteln) ab 25. Januar 2016 auf Amazon Video legal anzuschauen - nach der ProSieben Ausstrahlung wird vermutlich dann jedoch nur noch die Synchronfassung angeboten werden. iTunes bietet seit ca. 15. Februar 2016 neben der englischen Originalfassung, der Originalfassung mit deutschen Untertiteln (nicht ausblendbar) auch die deutsche Synchronfassung, der zu diesem Zeitpunkt in deutschsprachigen Gebiet ausgestrahlten Episoden, an.
Eine andere Möglichkeit wäre die Ausstrahlung Anfang Februar auf dem britischen Channel 5, der auf Satellit 28.2° Ost empfangbar ist.[10].
Ausstrahlung von MillenniuM[Bearbeiten]
Die erste Staffel derAkte X-Schwesternserie wurde erstmals ab dem 10. Oktober 1997 auf SAT1 ausgestrahlt. Die zweite Staffel und dritte Staffel der Serien liefen auf ProSieben.
Ausstrahlung von Die einsamen Schützen und Harsh Realm sowie der beiden Akte X-Kinofilme[Bearbeiten]
Auf Grund eines Output-Vertrags[11] von 20th Century Fox mit der RTL-Gruppe hatten sowohl der erste Kinofilm sowie der zweite Kinofilm ihre Free-TV-Premiere auf RTL.
Dies traf auch auf den TV-Serien Ableger Die einsamen Schützen sowie die von Chris Carter erdachte Serie Virtual Reality (Originaltitel:Harsh Realm) zu. Die Abenteuer der drei Verschwörungstheoretiker waren vom 30. Januar bis 12. Juni 2003 auf RTL zu sehen.
Harsh Realm wurde zuerst ab den 11. Oktober 2002 auf dem zur RTL-Gruppe gehörenden Sender VOX ausgestrahlt.