Bedeutung der Episodentitel/4. Staffel
Aus Spookyverse
Dieser Artikel gehört zum Akte X-Universum. |
![]() |
1. Staffel · 2. Staffel · 3. Staffel · 4. Staffel · 5. Staffel · 6. Staffel · 7. Staffel · 8. Staffel · 9. Staffel ·
10. Staffel · 11. Staffel
|
![]() |
Dieser Artikel enthält inhaltliche Spoiler für die 4. Staffel der Serie Akte X. Lesen auf eigene Gefahr! |
4X01[Bearbeiten]
Herrenvolk | Herrenvolk |
wurde in der Nazizeit durch Adolf Hitler geprägt, womit er in seinen Augen die perfekte Menschenrasse züchten wollte | keine Überetzung notwendig, da der Originaltitel bereit deutsch-sprachig ist |
4X03[Bearbeiten]
Home | Blutschande |
Der Handlungsort der Episode, eine Gemeinde in Pennsylvania | betreiben die Familie Peacock um sich fortzupflanzen |
4X04[Bearbeiten]
Teliko | Teliko |
laut Botschafter Diabria böse Luftgeister in der afrikanischen Folklore, die den Menschen die Farbpigmente aussaugen | getreue Übersetzung |
4X02[Bearbeiten]
Unruhe | Unruhe |
kann Gerald Schnauz in seinem Opfern spüren, die seiner Meinung nach unter Heulern leiden | keine Überetzung notwendig, da der Originaltitel bereit deutsch-sprachig ist |
4X05[Bearbeiten]
The Field where I died | Rückkehr der Seelen |
bezieht sich auf das Feld hinter dem Haus der Kirche | Thema der Episode |
4X06[Bearbeiten]
Sanguinarium | Hexensabbat |
Lateinische Bezeichnung, die so viel wie "Ort des Blutes" bedeutet | spielt auf die Verbindung der Opfer an, die alle an Wicca-Feiertagen Geburtstag haben |
4X07[Bearbeiten]
Musings of a Cigarette Smoking Man | Gedanken des geheimnisvollen Rauchers |
Inhalt der Episode | getreue Übersetzung |
4X08[Bearbeiten]
Paper Hearts | Die Sammlung |
Der Name, die VICAP-Abteilung den Verbrechen John Lee Roches gegeben hat, basierend auf den Trophäen (Stoffherzen aus den Kleidungsstücken seiner Opfer) | Bezieht sich auf Roches Trophäensammlung |
4X09[Bearbeiten]
Tungaska | Tungaska Teil 1 (1/2) |
Ort in Russland, in dem 1911 ein Komet an der Oberfläche explodiert ist | getreue Übersetzung |
4X10[Bearbeiten]
Terma | Tungaska Teil 2 (2/2) |
ein Ort in North Dakota, wo Purity mittels eines natürlichen Ölvorkommens verbreitet werden soll | wenn origineller Titel der Fortsetzung von Teil eins |
4X11[Bearbeiten]
El Mundo gira | Der Chupacabra |
Spanisch für "Wie die Welt sich dreht" | Spanischer Name für eine mythisches Wesen, das angeblich Ziegen das Blut aussaugt, mehrere davon kommen in der Episode vor |
4X12[Bearbeiten]
Kaddish | Der Golem |
ein Heiligungsgebet und damit eins der wichitgen Gebete im Judentum | wird Erschaffen um Rache zu nehmen |
4X13[Bearbeiten]
Never again | Mutterkorn |
das Motto von Ed Jerses Tattoo | wird von Sve für seine Tätowierfrabe verwendet |
4X14[Bearbeiten]
Leonard Betts | Leonard Betts |
das Monster of the Week | getreue Übersetzung |
4X15[Bearbeiten]
Memento Mori | Memento Mori |
Lateinisch für "Sei dir d(ein)er Sterblichkeit bewusst" | getreue Übersetzung |
4X16[Bearbeiten]
Unrequited | Unsichtbar |
(dt. "unbelohnt"), verweist auf die im Stich gelassenen Kriegsgefangenen in Vietnam | Nathaniel Teager Fähigkeit |
4X17[Bearbeiten]
Tempus Fugit | Tempus Fugit Teil 1 (1/2) |
Latein und bedeutet soviel wie "Die Zeit flieht". Dies bezieht sich unter anderem auf die "fehlenden" 9 Minuten in dieser Episode. Erstmals wurde dieser Ausdruck im Vers "Georgica" des Poeten Virgil benutzt: "Sed fugit interea fugit irreparabile tempus", was frei übersetzt soviel bedeutet wie "In der Zwischenzeit flieht die unersetzliche Zeit dahin". | siehe englischer Titel |
4X18[Bearbeiten]
Max | Tempus Fugit Teil 2 (2/2) |
bezieht sich auf Max Fenig benannt, der hier seinen finalen Auftritt hat | webig origineller Titel für die Fortsetzung |
4X19[Bearbeiten]
Synchrony | Rückkehr aus der Zukunft |
eine andere Bezeichnung für synchronism, das absichtlich herbeigeführen eines Zufall zu einem bestimmten Zeitpunkt | spoilert quasi den gesamten Plot der Episode |
4X20[Bearbeiten]
Small Potatoes | Ein unbedeutender Niemand |
diesem Schicksal versucht Eddie van Blundht zu entfliehen | ein englisch-sprachige Redewendung für etwas Unwichtiges |
4X21[Bearbeiten]
Zero Sum | Der Pakt mit dem Teufel |
englische Redewendung, das in der Spieltheorie eine Situation beschreibt, in der der Gewinn oder der Verlust des einen Teilnehmers exakt den Gewinn oder den Verlust des (oder der) anderen Beteiligten ausgleicht. Im Deutschen wird dazu der Begriff "Nullsummenspiel" verwendet. | bezieht sich auf Skinners Handel mit dem Cigarette-Smoking Man um Scullys Leben zu retten |
4X22[Bearbeiten]
Elegy | Todes-Omen |
englische Bezechnung für ein Klagegedicht | sehen Harold Spuller und Scully |
4X23[Bearbeiten]
Demons | Dämonen |
versucht Mulder sich auszutreiben/zu stellen. Um endlich zu erfahren, was mit seiner Schwester Samantha passiert ist. | getreue Übersetzung |
4X24[Bearbeiten]
Gethsemane | Gethsemane Teil 1 (1/3) |
eine Anspielung auf den biblischen Garten Gethsemane, in dem Judas Jesus den "Judaskuss" gab und ihn damit verriet. In Gethsemane ist es Scully, die an Mulder Verrat zu begehen scheint und seine Arbeit vor einem FBI-Ausschuss als Lüge enttarnt. | getreue Übersetzung |