Anspielungen (Serie)

Aus Spookyverse
Dieser Artikel gehört
zum Akte X-Universum.
(X).gif


Filme
Anspielungen film.jpg
TV-Serien
Simpsicon.jpg
Musik
Hottexicon.jpg
Literatur
Literaticon.jpg
Sonstiges
Sonsticon.jpg


Nachfolgend eine Übersicht der Serien, in denen "Akte X" erwähnt wurde. Sie erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht nur Serien, der während der Ausstrahlungsjahren der Origingalserie von 1993 bis 2001 produziert wurden, finden sich diverse Anspielungen und Erwähnungen auf die Serie, die ein popkululturelles Phänomen wurde sondern auch in Produktion der 2010er Jahre und der 2020er Jahre (siehe z.B. die Showtime-Serie Yellowjackets) finden sich immer wieder Verweise.

Sofern möglich, sind Originalepisodentitel, Originalzitat und Erstausstrahlungsdatum (EA) angegeben. Die Reihenfolge der Episoden ist in Produktionscode-Schreibweise wie folgt angegeben: z.B. 1#5 - Die Zahl am Anfang bezeichnet die Staffel, die Zahl nach dem # die Episode.


#[Bearbeiten]

Serie: 9-1-1: Lone Star (2020 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 3#6 Aliens in Austin (The ATX-Files; EA: 14.02.2022)
  • Anspielung: Der Originaltitel der Episode. In der Episode geht es um vermeintliche Außeriridische
  • Anmerkung:

A[Bearbeiten]

Serie: Absentia (2017-2020)[Bearbeiten]

Serie: Ally McBeal (1999-2004)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#10 Akte Ex (The Ex-Files; EA: 15.01.2001)
  • Anspielung: Der Episoden-Titel
  • Bemerkung: Der Erfinder der Serie, David E. Kelly ist ein Freund Chris Carters und Schöpfer der Serien Chicago Hope und Picket Fences, die beide ebenfalls Akte X-Anspielungen enthielten.(siehe Einträge dazu)

Serie: American Campus (Undeclared) (2001)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#01 Der erste Tag (Pilot; EA: 25.09.2001)
  • Anspielung:

Steve zerreißt ein Akte X-Poster, um zu beweisen, dass er jetzt erwachsen ist:

Oh mein Gott, was hab ich getan? Ich hatte das noch nie aufgehängt.


Anspielung in "American Dad!"

Serie: American Dad! (2005 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#10 Alles über Steve (All About Steve; EA: 25.09.2005)
    • Anspielung: Stan Smith, sein Sohn Steve und dessen Freunde gehen auf eine Sci-Fi Convention. Dort treffen sie auf zwei als Mulder und Scully verkleidete Convention-Besucher
  • Episode: 3#14 Alien Undercover (Office Spaceman; EA: 04.05.2008)
    • Anspielung 1: Roger, der Außerirdische der bei der Familie wohnt hält sich für Mulder und erzählt, dass seine Schwester Samantha von Außerirdischen entführt wurde als er 12 war und das er nun kleine grüne Männchen jagen würde.
    • Anspielung 2: ein "I WANT TO BELIEVE"-Poster ist zu sehen.
  • Episode: 13#2 dt. Titel bisher unbekannt (Paranoid Frandroid; EA: 12. Februar 2018)
    • Anspielung: Roger, das Alien verkleidet sich als Langly während er eine Convention für Verschwörungstheoretiker veranstaltet.

Serie: Angel (1999 - 2004)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#19 Gehetzt (Sanctuary; EA: 05.05.2000 )
  • Anspielung:
Kendrick: Oh, come on, Kate. Everybody knows you've gone all Scully. Anytime one of these weird cases crosses any one's desk, you're always there. What's going on with you?
Kate: Scully's the skeptic.
Kendrick: Huh?
Kate: Mulder's the believer, Scully's the skeptic.
Kendrick: Scully's the chick, right?
Kate: Yes.

Serie: Animaniacs (2020 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#01 n/a (Suspended Animation, Part 1/Of Mice and Memes/Suspended Animation, Part 2; EA: 20.11.2020)
  • Anspielung: Im zweiten Teil von Suspended Animation wird das X-Files Revival zweimal erwähnt: Einmal in Form einer Plakattafel auf dem WB Gelände und später in dem Musikstück über Serien Reboots, wo Dot, David Duchovny/Mulder Wange auf der Plakattafel küsst und ihm "immer noch lecker" nennt, worauf er rot wird.

Serie: Auf schlimmer und Ewig (Unhappily ever after) (1995 - 1999)[Bearbeiten]

  • Episode: 5#1 Invasion aus dem All (X-Happily Ever After; EA: 13.09.1998 )
  • Anspielung: Die gesamte Episode ist im "Stil" von Akte X angelegt und kann somit als Persiflage verstanden werden.

Serie: Awake (2012)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#1 Dies ist kein Traum! (Pilot; EA: 01.03.2012)
  • Anspielung: Det. Britton hält mit einem Familienmitglied einen "Akte X" DVD Marathon ab.
  • Bemerkung: Howard Gordon ist Executive Producer dieser Serie.

B[Bearbeiten]

Serie: The Big Bang Theory (2007 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#07 Besuch vom FBI (The Apology Insufficiency, EA: 4. November 2010)
  • Anspielung:

Leonard: So, when Howard said the FBI would be contacting me I was expecting Mulder. Glad to see I got Scully.
Special Agent Page: Who?
Leonard: Mulder and Scully. X-Files. "The truth is out there." Never mind.

Serie: BoJack Horseman (2014 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 5#8 Mr. Peanutbutters Freundinnen (Mr. Peanutbutter's Boos; EA: 14. September 2018)
  • Anspielung: In einer Rückblende zu einer Halloweenparty 1993 sind David Duchovny (als Alien verkleidet) und Gillian Andrson (als Hexe kostümiert) zu Gast.

Serie: Bones - Die Knochenjägerin (2005 - 2017)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#1 Die Frau im Teich (Pilot; EA: 13.09.2005)
  • Anspielung: Agent Booth will Dr. Temperance Brennan davon überzeugen, mit ihm zusammen zuarbeiten. Er stoppt sie mit den Worten:
Booth: What? You want me to spit in my hand? We're Scully and Mulder.

(Booth: "Was willst du? Mir in die Hände spucken? Wir sind Scully und Mulder!"
Brennan: "Ich weiß nicht was das bedeutet.")

  • Bemerkung: David Duchovny führte bei der 11. Episode der 2. Staffel Ein Verräter im Feuer Regie.
  • Episode: 5#11 Das X in der Akte (The X in the File; EA: 14.01.2010)
  • Anspielung: Das Akte X-Thema ist zu hören, Dean Haglund spielt eine Gastrolle
  • Episode: 12#12 Zeit der Suche, Zeit des Abschieds (The End in the End; EA: 28.03.2017)
  • Anspielung:
Booth: "Wir sind besser als Mulder und Scully!"[1]
Brennan: "Ich weiß nicht was das bedeutet."

Serie: Boston Legal (2004 - 2008)[Bearbeiten]

  • Episode: 3#16 Nicht von dieser Welt (The Good Lawyer; EA: 13.09.2005)
  • Anspielung: Die Episode handelt von einem Physiotherapeut, der an UFOs glaubt.
Verteidiger Jerry: "(...) in "Akte X" war es die Wahrheit ... eine tolle Serie nicht wahr?"

Serie: Breaking Bad (2008 - 2013)[Bearbeiten]

Widmung für Kim Manners im Abspann der Episode Breakage
  • Episode: 1#01 Der Einstieg (Pilot: EA: 20.01.2008)
  • Anspielung: Bösewicht Emilio raucht Morley-Zigaretten.
  • Episode: 1#04 Die Diagnose (Cancer Man: EA: 17. Februar 2008)
  • Anspielung: Der Originaltitel der Episode spielt auf eine Spitznahmen in der englischen Originalfassung an. Die Agenten nennen den Cigarette-Smoking Man oft Cancer Man (in der deutschen Synchronfassung oft mit "Krebskandidat" übersetzt).
  • Episode: 4#01 Box Cutter (Box Cutter: EA: 17.07.2011)
  • Anspielung: Eine Uhr in der Wohnung eines Toten zeigt die Uhrzeit 10:13.
Die Cradock Marine Bank in Breaking Bad
  • Episode: 5#07 Sagen Sie meinen Namen (Say my Name: EA: 26.08.2012)
  • Anspielung: In dieser Episode ist eine Niederlassung der Cradock Marine Bank in Walter Whites Heimatstadt Albuquerque, New Mexico zu sehen.
  • Episode: 5#13 To'Hajiilee (To'hajiilee: EA: 08.09.2013)
  • Anspielung: ein Leihwagen der Firma Lariat zu sehen.
  • Anmerkung: Die vielen Anspielungen in Breaking Bad sind nicht verwunderlich, hat Serienschöpfer Vince Gilligan doch mit Akte X sehr erfolgreich seine ersten Drehbuch-Gehversuche unternommen.

Vince Gilligan auf der San Diego Comic Con:

"There would be no Breaking Bad without The X-Files. I started off..my association as a fan. I was sitting alone in my little house in Powhaton County, Virginia in 1993, in September, I think. And this little show came on. All we have was three channels and no cable at that time, so I figure I could give this thing a watch since it's sound like it got aliens in it or something. An by the end of the first commercial break I was hooked. And I was a fan. I loved it. And when the opportunity arose for me to write for it, I felt very, very lucky. And I worked on it for 7 years and I learned everything I do know about producing television and writing for television from this job and it was a great, great job.It was like going on film school except getting paid to attend and I was lucky that I was a a part."[2]

Serie: Buffy - Im Bann der Dämonen (Buffy the Vampire Slayer) (1997 - 2003)[Bearbeiten]

  • Episode: 01#06 Das Lied der Hyaenen (The Pack; EA: 07.04.1997)
  • Anspielung:
Buffy zu Giles: I can't believe that you of all people trying to scullying me.
  • Episode: 06#11 Verschwunden (Gone; EA: 8.11.2002)
  • Anspielung: Buffy (die unsichtbar ist):
Xander und Anja versuchen gerade eine Möglichkeit zu finden mich wieder sichtbar zumachen, sie sollten vielleicht Mulder um Hilfe bitten.
  • Episode: 06#05 Die Zeitschleife (Life Serial; EA: 23.10.2001)
  • Anspielung:
Andrew:"I just hope she figures it out faster than Data did on that ep of TNG where the Enterprise kept blowing up."
Warren: "Or Mulder, when that bank kept exploding?"
Andrew: "Scully wants me so bad."

Übersetzung:

Andrew:"Ich hoffe nur sie findet das schneller raus als Data aus "Das nächste Jahrhundert", wo die Enterprise immer wieder in die Luft fliegt."
Warren: "Oder Mulder, als die Bank immer wieder explodierte?"
Andrew: "Scully steht auf mich!"

C[Bearbeiten]

Serie: Californication (2007-2014)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#10 Die Verhandlung (The Trial, EA: 13.03.2011)
  • Anspielung: Hank (David Duchovny) steht vor dem Spiegel, richtet seine Frisur und betrachtet sich in dem Anzug, den er für seine Gerichtsverhandlung angezogen hat. Karen sieht durch die Tür ins Badezimmer. Karen: "Du siehst gut aus!" Hank: "Wie ein scheiß FBI-Agent…" Karen: "…ein sehr smarter und nachdenklicher FBI-Agent!"[3]

Serie: Casper (1996-1998)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#22 Stretchs Geheimnis / Die Waffen einer Frau / Die Akte Y (Dead of the Class/A Spooky and Poil Moment/Y-Files, EA: 14 September 1996)
  • Anspielung: In einer Episode tauchen Agent "Moldy" und "Skully" als Geister auf und helfen Titelheld Casper dabei, herauszu finden, warum alle verschwunden sind. Sie wurden in der deutschen Version von Franziska Pigulla und Benjamin Völz gesprochen. Im Original wurden die Geister jedoch nicht von Gillian Anderson und David Duchovny gesprochen.

Netter Insidergag: An einer stelle sagt Skully über Moldy: "Manchmal erinnert mich der Typ neben mir an Egon Spengler". Benjamin Völz sprach den Geisterjäger in der auf den Kinofilmen basierenden Trickfilmfassung und Hörspielen.

Serie: Castle (2009 - 2016)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#04 Wer einmal lügt... (Fool me once, EA: 12.09.2009)
  • Anspielung: Castle sagt zu Beckett "Trust no one".
  • Episode: 2#17 Tick, tick, tick (Tick, tick, tick, EA: 22.03.2010)
  • Anspielung: Castle: "Either a UFO just landed on the other side of the park, ..." Beckett: "... or else the FBI is here [...]" während drei riesige, schwarze Kastenwägen auf den Tatort zurollen.
  • Episode: 3#02 Er ist tot, sie ist tot (He's Dead, She's Dead, EA: 27.09.2010)
  • Anspielung: Nachdem sich Beckett, Esposito und Ryan sehr pessimistisch und misstrauisch gegenüber Castles Theorien äußern, nennt er Beckett "Scully". Wenige Minuten später nennt er Espesito und Ryan "Skeptics". Am Ende der Folge flüstert Castle "believe".
  • Episode: 3#09 Akte X (EA: Close Encounters of the Murderous Kind, 15. November 2010)
  • Anspielung: Castle und Beckett fahren mit dem Auto eine einsame Landstraße entlang. Castle "Then her office is raided by shadowy government agents... I am not asking you to dye your hair red and call me Mulder, I would simply ask that you consider the possibility that Mary had knowledge or made contact with something up there...". Beckett "We will continue our investigation and it will have nothing to do with little green men." Castle "They are gray actually." Beckett "The truth... the real truth is out there". Plötzlich versagt ihr Motor und alle elektronischen Geräte fallen aus. Nachdem das Auto zum stoppen kommt wird es von einem Licht erleuchtet. ... Castle "You have a logical explanation for this too, right?"

Castle macht eine Bemerkung über "Outer Space". Castle beginnt das "Akte X" - Thema zu pfeifen.

  • Bemerkung: Stana Katic (Det. Kate Beckett) sagte in einem Interview zur Folge, dass darin um die 10 Anspielungen auf Akte X zu finden sind.

Serie: Charmed - Zauberhafte Hexen (1998-2006)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#8 Der Wahrheitszauber (The Truth Is Out There... and It Hurts, EA: 25.11.1998)
  • Anspielung: Titel der Episode

Serie: Chicago Hope (1994-2000)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#15 Mit Herz und Verstand (Hearts and Minds, EA: 05.02.1996)
  • Anspielung: in der Episode behauptet ein Patient, dass er von Außerirdischen entführt worden wäre und die Akte X Titelmelodie ist zu hören.
  • Bemerkung: Der Erfinder der Serie, David E. Kelly ist ein Freund von Chris Carter und Schöpfer der Serien "Ally MacBeal" und "Picket Fences", die beide ebenfalls Akte X Anspielungen enthielten. (siehe Einträge dazu)

Serie: Chilling Adventures of Sabrina (2018-offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#02 Kapitel dreizehn: Die Passion der Sabrina Spellman (Kapitel dreizehn: Die Passion der Sabrina Spellman, EA: 05.04.2019)
  • Anspielung: In einer Bücherhandlung kann man in einem Bücherregal rechts ein Paperback der Harper Collins Ausgabe von 1995 des Roman Charles Grant Lebende Schatten erkennen.

Serie: Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen (2003 - 2010)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#09 Einsame Herzen (Lonely Hearts, EA: 19.11.2006)
  • Anspielung:

Lt. John Stillman (auf die Frage von Scotty Valens nach dem Zusammenhang zweier Morde):

Das ist die 1 Million-Dollar-Frage, Scully.

Serie: Crossing Jordan (2001 - 2007)[Bearbeiten]

  • Episode: 3#10 Der Blutsauger (Revealed, EA: 09.05.2004)
  • Anspielung:
Macy: Wir sind hier nicht in einer Folge von "Akte X"
  • Episode: ?#? ? (?, EA: ?)
  • Anspielung: einer der Detektivs, dargestellt von Jerry O'Connel ist Fan der Serie und erwähnt es hin und wieder
Mann: "Sie sind wie Mulder und Scully nur das sie als Frau glauben und er als Mann zweifelt!!!"
Jordan: Halten sie die Klappe
Mann: Oh warum denn, ich liebe diese Serie.
  • Episode: ?#? ? (?, EA: ?)
  • Anspielung: Woody und eine Kollegin überführen einen Mörder. Während der Festnahme sagt der
Wer seid ihr denn? Scully und Mulder?

Serie: The Crow Road (1996)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#3 keine deutsche Fassung (Kenneth; EA:11. November 1996)
  • Anspielung: Im Zimmer der Hauptfigur befinden sich Photos mit Gillian Anderson an der Wand. [4]

Serie: Crusade (Verschwörer) (1999)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#12 Besucher vom anderen Ende der Straße (Visitors from Down the Street ; EA: 25.08.1999)
  • Bemerkung: Die ganze Episode ist eine Persiflage auf Akte X.
  • Anspielung 1: Zeit und Ort Einblendungen (Eridanischer Sektor, 13. Mai 2267, 14:37 Uhr)
  • Anspielung 2: eine Figur hat rote Tentakel, die an Scullys' Haare erinnern
  • Anspielung 3: eine Figur raucht ständig Zigaretten, erinnert stark an den CSM
  • Anspielung 4: an einem Fenster ist ein "Y" zu sehen
  • Anspielung 5: ein Alien tragt eine menschliche Maske, eine Anspielung auf 3X20 Andere Wahrheiten
  • Anspielung 6: ein Figur, Durkanis sagt den Schlusssatz "The truth is out..." und eine andere vervollständigt ihn "...out of fashion."

Serie: CSI: Crime Scene Investigation (CSI: Den Tätern auf der Spur) (2000 - 2015)[Bearbeiten]

  • Episode: 7#22 Verschwörung der Reptilien (Leapin' Lizards, EA: 03.05.2007 )
  • Anspielung:
Greg: "I practically grew up watching the X-Files."

D[Bearbeiten]

Serie: Dark Angel (2002 - 2002)[Bearbeiten]

  • Episode: ?#? ? (?, EA: ??)
  • Anspielung:
Logans Onkel zu Logan: Hast du zu viel "Akte X" gesehen?

Serie: Dawsons's Creek (1998 - 2003)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#1 Der Kuss (The Kiss, EA: 07.10.1998)
  • Anspielung:
Pacey: Sam and Diane didn't get together for at least 4 seasons and Mulder and Scully...they haven't even kissed! If you and Joey can get across this romantic checkmate thing you've been in for GOD knows how many years...anything is possible!"

deutsch: "Lois Lane und Clark Kent haben fünf Staffeln gebraucht um zusammen zukommen, Mulder und Scully haben sich noch nicht mal geküsst!"

Serie: Dharma & Greg (1997 - 2002)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#5 Akte Ex (The Ex-Files, EA: 22.10.1997)
  • Anspielung: Episoden-Titel
  • Episode: 5#20 Die Wahrheit ist nirgendwo da draußen (The tooth is out there; EA: 9.4.2002)
  • Anspielung: Die ganze Episode handelt von Aliens und Verschwörungen, Greg wird paranoid. Mitch Pileggi hat einen Gastauftritt. Ein "I want to believe" Poster ist zu sehen
Dharma: Mitch Pileggi, der Typ von Akte X

Serie: Don't Trust the B---- in Apartment 23 (2012 - 2013)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#5 Marmelade (Making Rent..., EA:09.05.2012 )
  • Anspielung: eine als Stalker-porträtierte Figur zahlt viel Geld dafür um mit dem bewusstlosen Objekt seiner Begierde, Chloe einen Akte X-DVD Marathon abhalten zu können.

E[Bearbeiten]

Serie: der Kater (Eek! the Cat) (1992 - 1997)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#9 Die Akte Eek (Eek Space 9; EA: 1995)
  • Anspielung: in der englischen Originalfassung ist Gillian Anderson als Scully zu hören. Sie und Mulder haben einen kurzen Auftritt in einer fliegenden Untertasse.

Serie: Eli Stone (2008 - 2009)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#3 Moment der Klarheit (Inwritten; EA: 28.10.2008)
  • Anspielung:
Kinda like the Buddhist version of "The X-Files"

F[Bearbeiten]

Serie: Family Guy (1999 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#20 Im Rausch der Musik (Wasted Talents; EA: 25.07.2000)
  • Anspielung: Peter spielt das Akte X Titelthema auf dem Klavier
  • Episode: 4#18 Die Kirche des Fonz (The Father, The Son, and The Holy Fonz; EA: 18.12.2005)
  • Anspielung:Stewie möchte sich an Chris für eine Gemeinheit rächen, doch bevor er das tut, wird er seinen großen Bruder "in trügerischer Sicherheit wiegen, wie diese heimtückischen Fernsehansager".

In der nächsten Szene schaut sich Peter besagte Fernsehansagen an, eine davon lautet wie folgt:

...Danach erschüttert ein grausamer Mord das Speziallistenteam von Akte X...

(Die Anspielung findet sich nur in der deutschen Synchronfassung.)

Serie: First Wave – Die Prophezeiung (1998 - 2001)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#01 Der Auserwählte Crazy Eddie (EA:16. September 1998)
  • Anspielung: Als Cade Eddy kennenlernt, erwähnt Eddy die X-Files-Tagline "Die Wahrheit ist irgendwo da draußen" und erwähnt die Serie in seinem Monolog.

Eddy: "I was warned that "The Truth is Out There", it's a government scheme to keep our attention away from the real crap that is going on right under our noses. (..)
It's alien hunter like you that give guys like me a bad rep. Won't you stop watching The X-Files and get yourself a life."

Eddy: "Ich hab mich geirrt. Dieses "Die Wahrheit ist irgendwo da draußen" Gequatsche ist ein Plan der Regierung. Wir sollen abgelenkt werden und nicht mitkriegen was hier unten los ist. (...)
Es sind Alienjäger wie du, warum Leute wie mir einen schlechten Ruf verdanken. Hör' auf die Akte X reinzuziehen und fang an, ein bisschen zu leben!"

Serie: Fresh off the Boat (2004 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode:4#11 Big Baby (Big Baby, EA: 2. Januar 2018)
  • Anspielung:
I first talked to you because I saw you X-Files shirt. I love that show.
I thought it was going to be about Malcom X, but it turned out to be a great, romantic, sci-fi mystery.[5]
  • Episode:5#3 bisher kein deutscher Titel bekannt (Workin' the 'Ween, EA: 19.10.2018)
  • Anspielung: Zwei der Kinder verkleiden sich als Mulder und Scully und das X-Files Theme ist zu hören.[6],[7]

Serie: Fringe - Grenzfälle des FBI (2008 - 2013)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#01 Rückkehr (A New Day in the Old Town; EA: 17.09,2009)
  • Anspielung 1: ein Opfer schaut sich die Episode 6ABX04 Dreamland Teil 1 im Fernsehen an
  • Anmerkung: 20th Century Fox war diese Anspielung eine eigene Pressemitteilung im Vorfeld wert...
  • Anspielung 2: ein Senator erwähnt an einer Stelle:
The old "X" designation and your fringe investigations have been indulgences in the federal budget for over half a century. Well, the salad days are over, Mister Broyles.

Serie: Futurama (1999 - 2013)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#7 Getrennt von Kopf und Körper (A Head In The Polls, EA: 12.12.1999)
  • Anspielung 1: In der Szene, in der Leela Benders Kopf in das Museum der konservierten Köpfe prominenter Zeitgenossen mitnimmt, tauchen die Köpfe von David Duchovny und Gillian Anderson auf auf einem Regal rechts oben zu sehen (dies ist eine von mehreren Episoden, wo die Köpfe zu sehen sind).
  • Episode: 3#1 Dieses unheimliche Hupen (The Honking, EA: 05.11.2000)
  • Anspielung 1:
Calculon: I was all of history's great acting robots: Acting Unit 0.8, Thespo-mat, David Duchovny!

G[Bearbeiten]

Serie: Gänsehaut (R.L.Stine's Goosebumps) (1995 - 1998)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#04 Nachts, wenn alles schläft (Welcome To Camp Nightmare (1) & (2); EA:17.11.1995)
  • Anspielung: Ein Junge sagt: "Das ist besser als "Akte X"."

Gänsehaut um Mitternacht (The Midnight Club) (2022- offen)[Bearbeiten]

  • Episode: S1E9 "Der ewige Feind" (The Eternal Enemy, EA:7. Oktober 2022
  • Anspielung:
Cheri: Die Franzosen haben ein Wort dafür. Wenn sich zwei Menschen nahe stehen, teilen sie dieselbe ...
Amesh: Ja, "Folie à deux", das bedeutet "Geistesstörung zu zweit".
Natsuki: Du kannst Französisch?
Amesh: Nein, aber das war der Titel einer "Akte X"-Folge, und die war echt geil.

Serie: Gossip Girl (Gossip Girl) (2007 -2012)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#04 Die Ex-Akte (The Ex-Files; EA:22.09.2008)
  • Anspielung: der Episodentitel

H[Bearbeiten]

Serie: Hawaii Five-O (2010 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#3 Die Ringe der Medici (Ka 'oia'i'o ma loko ; EA: 27.01.2014)
  • Anspielung 1:
Bei ca. Minute 0:17:49 sagt Charakter Jerry Ortega zu Steve McGarret:
"...beim heiligen Fox Mulder..." der etwas später entgegnet:
"You're totally my Scully."[8]
  • Anspielung 2: der Hawaiische Originalepisodentitel bedeutet übersetzt so viel wie "Die Wahrheit ist [da] drinnen", eine Anspielung auf The Truth Is Out There

Serie: Highlander (1992 - 1998)[Bearbeiten]

  • Episode: 6#11 Von der Vergangenheit eingeholt (Indiscretions; EA: 03.05.1998)
  • Anspielung:
Adam Pierson: You know, we actually make a really good team. We could be like Scully and Mulder.

Serie: Hinterm Mond gleich Links (3rd Rock from the sun) (1996 - 2001)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#24 Dick, das Objekt der Begierde (Dick and the Single Girl ; 11. Mai 1997)
  • Anspielung: Tommy und Harry wollen einer super tolle Akte X-Episode schreiben.
Don: Es gibt „Akte X“. Das hab ich nie ganz verstanden.
Sally: Ja, ist alles etwas unübersichtlich.
Harry: Ich könnte 'ne bessere Akte X-Folge schreiben.(...)

(Abspann)
Harry hat das fertige Drehbuch in der Hand.

Harry: So, das ist es. Das wären ein paar Pfund „Akte X Gold“.
Tommy: Lass es uns abschicken.
Harry: War ein Vergnügen, mit dir zu arbeiten.
Tommy: Effektiv. Also bei solchen Gelegenheiten bin ich stolz, ein Alien zu sein, der sich als Menschenschriftsteller ausgibt.

Harry streckt Tommy die Hand entgegen, um sie ihm zu schütteln. Dabei fallen die Drehbuchseiten auf den Boden.

Harry: Bei solchen Gelegenheiten wünschte ich, ich hätte die Seiten nummeriert.

Serie: Hör ma wer da hämmert (Home Improvement) (1991 - 1998)[Bearbeiten]

  • Episode: 7#22 Glaub es oder glaub es nicht (Believe It Or Not; EA: 08.04.1998)
  • Anspielung: Die gesamte Episode ist im "Stil" von Akte X angelegt und kann somit als Persiflage verstanden werden.

Unter anderem gibt es eine Sequenz, in der "ABC Taylor" und "Agent Jilly" mysteriöse Vorgänge untersuchen.

Serie: House (House, M.D.) (2004 - 2012)[Bearbeiten]

  • Episode: 3#2 Zu den Sternen (Cane and Able; EA: 12.11.2006)
  • Anspielung: House fragt sein Team, ob sie irgendeine "Akte X"-Episode gesehen hätten, die zur Klärung des aktuellen Falls helfen könnte.

Daniel Sackheim ist einer der Regisseure der Serie.

  • Episode: 5#9 (Last Resort; EA: 25. November 2008)
  • Anspielung: Der von Gaststar Željko Ivanek gespielte Charakter sagt:
The Truth Is Out There.
  • Episode: 4#6 Auf Biegen und Brechen (Whatever It Takes, EA: 06.11.2007)
  • Anspielung: House: "Nur zu Ihrer Info, für Fehler an Außerirdischen zahlt meine Haftpflicht nicht". CIA Agentin: "Das verstehe ich, die "Akte X"-Abteilung ist nebenan."

K[Bearbeiten]

Serie: The King of Queens (1998 - 2007)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#12 Liebe ist... (Fix Upper; EA: 21. Dezember 1998)
  • Anspielung:
Carrie: Rate mal, welches Paar, das du kennst ich heut im Supermarkt getroffen habe!
Doug: Mulder und Scully?
  • Anmerkung: Gaststar in dieser Episode ist Constance Zimmer, die einen Gastauftritt in 7ABX13 Game Over hat.
  • Episode: ?#? ? (?; EA: ?)
  • Anspielung: Folgender Dialog zwischen Doug und Carrie:
Carrie: Ich war für dich beim Konzert wie Scully.
Doug: Und ich hab mich für dich wie Mulder angezogen
Carrie: Du siehst nicht mal annähend wie David Duchovny aus.
  • Episode: ?#? ? (?; EA: ?)
  • Anspielung:
Holly: Hey Carrie, Du auch hier, ist das nicht unheimlich?
Carrie: Naja, wir leben beide im Umkreis von zwei Blocks. Also Akte X ist es nicht...

L[Bearbeiten]

Serie: Lost (2004 - 2010)[Bearbeiten]

  • Episode: 6#5 Bei Sonnenuntergang (Sundown; EA: 2. März 2010)
  • Anspielung: Die Figur 'Rose' hält eine Zeitschrift in der Hand, auf deren Rückseite eine Anzeige zu sehen ist, auf der ein UFO und die Wörter "The Truth is Out there" zu lesen sind. In der linken unteren Ecke findet sich eine Anzeige für Morley Zigaretten.

M[Bearbeiten]

Serie: Malcom Mittendrin (Malcom in the Middle) (2000 - 2006)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#01 Ein Tag im Zoo (Zoo; EA: 03.11.2002)
  • Anspielung: in einer Rückblende stürmen Lois und Hal aus einem Kino. Hal schreit "heirate doch gleich den blöden Tom Cruise". Durch eine sich schließende Tür kann man das rote Teaser-Poster zu Akte X - Der Film sehen.
  • Episode: 7#14 Der perfekte Dad (Hal grieves; EA: 19.02.2006)
  • Anspielung: Nachbar Abe zu Lois
Es gibt da ein Programm das normale Leute mit Fernseh- und Kinoberühmtheiten zusammenbringt, nunja meistens Fernsehberühmtheiten (...).
Glaubst du, ich hätte meine soziale Phobie ad acta legen können, wenn ich nicht mit Agent Mulder telephoniert hätte? Er hat mir geholfen zu erkennen, dass die Wahrheit hier drinnen liegt. (deutet mit zwei Händen auf sein Herz).

Serie: Millennium (1997 - 2000)[Bearbeiten]

Nochmal Wingood
Scully: Mulder, they want the Kill Switch virus. What did you tell them?
Mulder: I didn't tell them anything.
Scully: I need to know. Do we have it? Do we have the Kill Switch?
    • Bemerkung: In der deutschen Version bekam man davon nicht viel mit, es wurden anderen Sprecher als Völz und Pigulla verwendet und anstelle von Mulder sagt die Frau Miller.
  • Episode 5C23 Die Zeit ist nahe
    • Anspielung 3: Man eine Zigarette der Marke Morley, Markenzeichen des CSM
    • Bemerkung: Die letzten beiden Anspielungen sind etwas verwirrend, da mit 7ABX05 Millennium etabliert wird, das das Millennium- Universum auch im Akte X Universum existiert und umgekehrt, da Frank und Jordan Black sowie José Chung in beiden Serien Auftritte hatten. Hier entsteht ein Bruch im Serienkanon, da Mulder und Scully nicht im Millennium-Kanon als reale Figuren und gleichzeitig als fiktive TV-Serien Figuren existieren können.

Serie: Modern Family (2009 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 10#12 noch kein deutscher Titel bekannt' (Blast from the Pasts; EA: 16. Januar 2019)

Lilys Eltern finden eine Playgirl Ausgabe aus dem Jahr 1997 mit David Duchovny auf dem Cover in ihrem Zimmer. Als sie auf die Zeitschrift ansprechen, stell sich heraus, dass das Heft aus Camerons Fundus stammt, der in den 1990ern Fan der Serie und des Schauspielers war,

  • Anspielung: "Agent Mulder meant a lot to me okay he was brooding and handsome and obsessed with an uptight yet sexy redhead."[9]

Serie: My Name is Earl (2005 - 2009)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#17 Schicksal, Schuld und Randy (Randy's List Item; EA:5. Februar 2009)
  • Anspielung:
"Oh, looks like you and Agent Scully have been banging! Talk about the triple X Files!"

N[Bearbeiten]

Serie: Die Nanny (1993 - 1999)[Bearbeiten]

  • Episode: 5#5 Akte Niles (The X-Niles; EA: 29.10.1997)
  • Anspielung: Niles und C.C., die sich sonst spinnefeind sind, sind auf einmal ganz höflich zueinander. Mr. Sheffield kommt hinzu, wundert das und sagt
Okay, Mulder und Scully. Was ist hier los?
  • Bemerkung: Bei dieser Serie handelt es sich nicht um die gleichnamige Serie, die Chris Carter entwickelt hatte, als er bei NBC war.

Serie: Navy CIS (2003 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#15 Der Colonel (Enigma; EA: 24.02.2004)
  • Anspielung: Jemand sagt "Trust no one".
  • Episode: 1#17 Fünf Musketiere (The truth is outthere; EA: 16.03.2004)
  • Anspielung: 1 Originaltitel der Episode
  • Anspielung: 2 Die 5 Musketiere sind nach Akte X-Drehbuchautoren benannt:

PO Howard Carter -> Howard Gordon, Chris Carter
Petty Officer James Wong -> James Wong
P.O. James Morgan -> Glen Morgan evtl. auch Darin Morgan, James Wong
PO Chris Gordon -> Chris Carter, Howard Gordon
Master Chief Vince Nutter -> Vince Gilligan, David Nutter
Darin Spotnitz -> Darin Morgan, Frank Spotnitz
P.O. David Bowman -> Rob Bowman, David Duchovny(?)

  • Anspielung:
  • Episode: 3#15 Kopfsache (Head Case; EA: 07.02.2006)
  • Anspielung: McGee und DiNozzo betreten einen Raum voller Voodoo-Zeug und Leichenteile
D: Denkst du das selbe wie ich Bambino?
M: Ja Ich glaube wir sind in einer Episode von Akte X gelandet...

Serie: NCIS: New Orleans (2014 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#12 Der Schatz im Golf (The Abyss; EA: 13. Januar 2015)
  • Anspielung: der foglende Diolog zwischen CGIS Agent Abigail Borin von der Küstenwache und Sebastian Lund
Borin: Rufen wir doch Mulder und Scully an!
Lund: Bester Bösewicht - Tooms oder Pusher ?
Borin: Tooms!
Lund: Beste Folge - Das Nest oder Die Fahrt?
Borin: Das Nest! ...
Borin: Die Wahrheit ist irgendwo da draußen ... wir haben sie bisher nur nicht gefunden!"

Serie: Noch einmal mit Gefühl (Once more again) (1999-2002)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#7 Ein katastrophales Wochenende (The EX-Files, EA: 02.11.1999)
  • Anspielung: Original-Titel der Episode

O[Bearbeiten]

Serie: John Woo's Die Unfassbaren (John Woo's Once A Thief) (1996 - 1998)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#18 Ein unheimlicher Fall (The Director Files, EA: 14.03.1998)
  • Anspielung: Die Episode versteht sich als X-FilesParodie. In einer Szene sagt ein Mulder-Nachahmer "Nenn' mich nicht Spooky, Ratboy zu Vic Mansfield, der in der Serie von Nicholas Lea verkörpert wird.

Serie: Outcast (2016 - offen)[Bearbeiten]

P[Bearbeiten]

Serie: Phineas and Ferb - Akte P: Perry in geheimer Mission (2011)[Bearbeiten]

  • Episode: n/a (Phineas and Ferb the Movie: Across the 2nd Dimension; EA: 03. September 2011)
  • Anspielung: Titel der DVD Veröffentlichung (Originaltitel war Phineas und Ferb: Quer durch die 2. Dimension)

Serie: Picket Fences - Tatort Gartenzaun (1992 - 1996)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#14 Das Objekt der Begierde (The Z-Files; EA: 09.02.1996)
  • Anspielung: Titel der Episode
  • Bemerkung: Die Episode Im Dienste der Menschheit (Away in a Manger, 1994) war ursprünglich als Crossover mit der Episode 2X10 Rotes Museum geplant, wurde aber vom Pickte Fences-Heimatsender CBS in letzter Sekunde gekippt.
  • Bemerkung 2:Der Erfinder der Serie, David E. Kelly ist ein Freund von Chris Carter und Schöpfer der Serien "Chicago Hope" und "Picket Fences", die beide ebenfalls Akte X Anspielungen enthielten. (siehe Einträge dazu)

Serie: Profiling Paris (Profilage) (2009 - offen)[Bearbeiten]

R[Bearbeiten]

Serie: ReBoot! (1994 - 2001)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#9 die Mouse geht um (Trust no One; EA: 25.01.1996)
  • Anspielung: In der Episode jagen "Data Nully" und "Fax Modem2 einen Energievampir, der umgeht.
  • Bemerkung: Gillian Anderson lieh in der Originalversion ihre Stimme der "Data Nully".

Serie: Regular Show - Völlig abgedreht (2009 - 2017)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#37 Steak mich, Amadeus (Steak Me Amadeus, EA: 12. April 2013)
  • Anspielung: Mordecai, der Held der Serie möchte mit speziellen Coupons in einem Restaurant bezahlen. Die Kellnerin drückt einen versteckten Knopf, worauf ein paar FBI Agenten names Kessler und Costello, die Mulder und Scully sehr stark ähneln, Mordecai festnehmen.[10]

Serie: Rick and Morty (2013 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 6#5 Das Glückskeksprinzip (Final DeSmithation, EA: 2. 10. 2022)
  • Anspielung 1: Rick sagt an einer Stelle:
"It’s not an X-File Jerry, you got the world’s last interesting fortune."

Serie: Robot Chicken (2005 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 01#01 Müll im Kofferraum (Junk in the Trunk, EA: 20. Februar 2005)
  • Anspielung: bei ca. 7:35: eine Scully Actionfigur hat Screentest mit verschiedenen anderen Actionfiguren, die als Ersatz für Mulder bzw. David Duchovny bewerben. Darunter befinden sich u.a. Neo aus der "Matrix"-Trilogie und der der aus dem A-Team bekannt Mr. T. Video mit dem Screentest
  • Episode:05#16 "/" (Godfather of the Bride II, EA: 18.12.2011)
  • Anspielung: IN einem Sketch sind verschiedene Remakes von Serien zu sehen, die mit Vampirthematik neu aufgelegt wurden, eine davon ist "The V Files".[11]
  • Episode:06#17 "/" (Botched Jewel Heist, EA: 27.01.2013)
  • Anspielung: in dem Sketch "Pescetarian" hat David Duchovny (ein bekennender Pesecetarier) ein kleinen Gastauftritt als Knetfigur, bei dem er einen Fisch K.O. haut.[12]

S[Bearbeiten]

Serie: Sabrina ... total verhext (Sabrina Teenage Witch) (1996 – 2003)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#09 Streberglück (Geek like me; EA: 22.11.1996)
  • Anspielung 1: Sabrina tritt dem Wissenschaftsclub bei. Die Nerds sprechen über Verschwörungen:
Mr. Pool (Lehrer): (...) ... entdeckten, dass es auf dem Mars tatsächlich Leben gibt. Was sagt uns das?
Gordi: Das Scully und Mulder doch recht hatten und es auf dem Mars Außerirdische gibt, die die Regierung vor uns geheim hält.
Mr Pool: Wie oft soll ich euch denn noch sagen Akte X ist nur eine Serie und Scully und Mulder Schauspieler. (enttäuschtes Stöhnen der Nerds)
  • Episode: ?#? ? (?; EA: ?)
  • Anspielung: Sabrinas Tante Hilda treibt Sport. Sie unterhält sich mit dem Hexenkater Salem und sagt an einer Stelle:
Ich bin müde, mein Hintern tut weh und außerdem läuft gleich Akte X.

Serie: Saturday Night Live[Bearbeiten]

  • Episode: S41E12 (EA: 6. Februar 2016)
  • Anspielung: eine Superbowl-Werbung bekommt einen X-Files Twist

  • Episode: S39E10 (EA: 21. Dezember 2013)
  • Anspielung: (Do It On My) Twin Bed Song, bei Sekunde 43 ist die folgende Liedzeile zu hören:
"And here is my stack of X-Files on VHS.

Schloss1steina.jpg

Serie: Schloss Einstein (1998)[Bearbeiten]

  • Episode: Folge 59
  • Anspielung: An einem Schrank ist ein Akte X-Poster aus einer Jugendzeitschrift zu sehen.
  • Episode: Folge 354
  • Anspielung: Das Akte X Titelthema ist zu hören.

Serie: Scrubs (2001-2010)[Bearbeiten]

  • Episode: 8#1 Meine Vollidioten (My Jerks; EA: 6. Januar 2009)
  • Anspielung: Dr. JD lässt sich einen Bart stehen und möchte wie ein "wilder David Duchovny"

Serie: Seinfeld (1989 – 1998)[Bearbeiten]

  • Episode: 9#20 Tag der Puertoricaner (The Puerto Rican Day; EA: 07.05.1998)
  • Anspielung: Die vier Freunde vergessen, dass Puerto Ricaner Parade in New York City ist und stecken deshalb im Stau.
Elaine: "Ich hasse es, Akte X zu verpassen. Das kotzt mich an. Für mich ist Akte X Wochenendentspannung pur."
Jerry: "Die zeigen da immer so gruselige Geschichten. Mich macht das nervös."

Serie: Sesame Straße (1969 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: #3833 Telly and the Mysterious "X"
  • Anspielung: Telly sieht ein seltsames großes, glänzendes X mit schwarzen Augen und niemand glaubt ihm(x)

Serie: Sex and the City (1998 – 2004)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#08 Drei sind einer zuviel (Three is a crowd; EA: 26.07.1998)
  • Anspielung: ein Paar, das eine Kontaktanzeige aufgegeben: "X-Akten-Fan-2er-Gespann sucht Doppelgängerin von Dana Scully für Entführungsphantasien."
  • Episode: 6#03 ? (The perfect present; EA: 26.07.1998)
  • Anspielung: Carrie macht Bekanntschaft mit der Ex-Freundin ihres Freundes: "Damn it, just when you thought you didn't have to open the ex-file."

Serie: Die Simpsons (1989 – offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 2#07 Grandpa gegen sexuelles Versagen (Grampa vs. Sexual Inadequacy; EA: 04.12.1994)
  • Anspielung: Lisa und Bart imitieren das typische Verhalten von Mulder und Scully. Bart hat eine Theorie wonach das Potenzmittel die Erwachsenen zu "umgedrehten Vampiren" macht, Lisa steht in typischer Scully-Pose ihm gegenüber und ist skeptisch
  • Episode: 8#10 Die Akte Springfield (The Springfield Files; EA: 12.1.1997)
  • Anspielung 1: Diese Episode kann als Crossover von Akte X und den Simpsons angesehen werden, da hier Mulder & Scully nach Springfield kommen und mysteriösen Ereignissen nachgehen die angeblich Homer Simpson widerfahren sind. Die Gesamte Episode ist zwar auch im "Stil" von Akte X gehalten (Musik, Texteinblendungen etc.) jedoch durch die banale Auflösung des Falls (Mr. Burns / betrunkener Homer) und der Einleitung durch Leonard Nimoy eher als Satire zu verstehen.
  • Anspielung 2: Während Homer einem Lügen-Detektor-Test unterzogen wird ist im Hintergrund eine dunkle Gestalt zu sehe die dem Cigarette-Smoking Man sehr ähnlich sieht.
  • Anspielung 3: Gillian Anderson und David Duchovny sprechen sich im Original selber. Natürlich werden sie auch in der deutschen Fassung von ihren gewohnten Stimmen aus Akte X synchronisiert.
  • Bemerkung: Neben M & S und dem CSM haben noch ALF, der Marsianer aus Bugs Bunny, der Roboter aus „Der Tag an dem die Erde stillstand“, Leonard -Mr. Spock- Nimoy und Chewbacca aus Star Wars einen Gastauftritt.
  • Episode: 10#10 Wir fahren nach...Vegas (Viva Ned Flanders; EA: 10.01.1999)
  • Anspielung: Der Comicbuch-Verkäufer bringt seinen Wagen in die Reinigung. Er weist den Mitarbeiter darauf hin, auf seine "Sammlung humoristischer Autoaufkleber Rücksicht zu nehmen". Einer der Aufkleber trägt die Aufschrift The Truth is in here.
  • Episode: 11#12 Der beste Missionar aller Zeiten (Missionary: Impossible; EA: 20. Februar 2000)
  • Anspielung: In der Episode wird Geld für den öffentlichen Sender PBS gesammelt. In einer Szene kann man Mulder und Scully an den Telefonen sehen.
  • Episode: 18#3 Homer, hol den Hammer raus (Please Homer Don't Hammer 'em; EA: 24.11.2006)
  • Anspielung: Im Laden des Comicbuchverkäufers hängt ein Poster mit Mulder und Scully und ein Schriftzug mit "Fight the Future"
  • Episode: 29#2 Sad Girl (Springfield Splendor, EA: 8. Oktober 2017)
  • Anspielung: In einem Restaurant mal Bart verschiedenen Prominenten, die auf Fotos an der Wand abgebildet sind mit einem schwarzen Filzstift Schnurrbärte, unter anderen auch Gillian Anderson/Scully und David Duchovny/Mulder

Serie: SOKO Wien (2005 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: S11E10 Asche zu Asche (EA:10.09.01.05.2015)
  • Anspielung: Das SOKO Wien Team untersucht einen Fall von scheinbarer Spontaner menschlicher Selbstentzündung. Eine der Kollegin denkt, das Gerichtsmedizinerin Franziska "Zuviel Akte X geaschaut hat.

Serie: South Park (1997 – offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#5 Tanz der Mutanten (An Elephant makes Love to a Pig; EA:10.09.1997)
  • Anspielung:
Stan: Officer Barbrady! Mein böser genetischer Klon zerstört die Stadt! Wir müssen ihn finden!
Barbrady: Ihr seht euch viel zu viel „Akte X“ an. So etwas gibt es nicht.


  • Episode: 1#8 Ein Fettwanst in Äthiopien (Starvin' Marvin; EA: 19.11.1997)
  • Anspielung: An der Schultafel werden Analogien durch genommen
"Trees are to bushes as buildings are to houses. David Duchovny is to tampons as Hought is to chocolate."


  • Episode: 2#10 Der Wind hat mir ´ne Pocke erzählt (Chickenpox; EA: 26.08.1998)
  • Anspielung: Der Doktor erzählt, was Stan passieren kann: "As he chokes for breath, the pox will move through his inner ear into his brain, making him think he’s David Duchovny."


  • Episode: 12#4 Sexual Healing' (Sexual Healing, EA: 17. März 2010)
  • Anspielung: "Mr. Duchovny, please stop w****** off."

Serie: Spaced (1999-2001)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#6 n/a (Epiphanies; EA: 29. Oktober 1999)
  • Anspielung: Der Wecker einer Figur zeigt die Uhrzeit 11:21
  • Episode: diverse
  • Anspielung: In einer Szene sieht man das Cover der FHM Ausgabe mit Gillian Anderson auf dem Cover
  • Anspielung: eine Scully Action Figur ist zu sehen

Serie: Stan vs. Evil (2016 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 3#2 The Hex Files (The Hex Files, EA:31. Oktober 2018)
  • Anspielung: In der Episode findet sich eine Hommage in form zwei FBI-Agenten.[13]

Serie: Star Trek: Deep Space Nine (1993-1999)[Bearbeiten]

  • Episode: 5#6 Immer die Last mit den Tribbles (Trials and Tribble-ations; EA: 4.11.1996)
  • Anspielung: Zwei Beamte der “Föderationsbehörde für temporale Ermittlungen“ tragen die Namen "Dulmur" und "Lucsly". Diese stellen Anagramme auf Mulder und Scully dar. Sie ermitteln in der Angelegenheit, warum ein Team der DS9 in die Zeit der TOS – Serie (Kirk & co.) zurück gereist sind.
  • Bemerkung 1: Aus unerfindlichen Gründen wurde die noch in einem früheren Skriptentwurf benutzte "korrekte" Schreibweise "Dulmer" jedoch in das nicht mehr passende "Dulmur" geändert.
  • Bemerkung 2: Dies ist eine Folge, die zum 30. Geburtstag von Star Trek gedreht worden ist. Man hat Ausschnitte aus der TOS-Folge "Kennen Sie Tribbles?" und "Ein Parallel-Universum" verwendet. Diese wurden dann sehr aufwendig mit den neu gedrehten Szenen der Darsteller aus DS9 zusammengefügt.

Serie: Strange Luck (1995 - 1996)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#17 Vom Blitz getroffen (Lightning Strikes; EA: 23.02.1996)
  • Anspielung: ein FBI Agent erwähnt Fox Mulder als Beispiel für jemanden, der paranormale Fälle bearbeitet.

D.B. Sweeney konnte man als Hauptdarsteller in Harsh Realm sehen.

Serie: Suburgatory (2011 - 2014)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#21 Der große Kompromiss (The Great Compromise, 09.05.2012)
  • Anspielung: Jemand nennt Mulder und Scully als Beispiel für ein gutes Team. Dallas kennt die Serie nicht und wird deshalb aufgezogen.

Am Ende Episode hört man das "Akte X Titelthema" und die Figur sitzt umgeben von der Akte X-ersten Staffel vor dem Fernseher. An einer Stelle ruft sie dem TV-Gerät zu

"What the hell is wrong with this man? Kiss her, Mulder! Kiss her! Why the hell won't he kiss her?"

Serie: Supergirl (2015 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#04 Unter Strom (Livewire; EA: 16.11.2015)
  • Anspielung: ein Agent mit einer Frage begrüßt: "Agent Mulder?"

Serie: Supernatural (2005 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#1 Die Frau in Weiß (Pilot EA: 13.09.2005)
  • Anspielung: Sam und Dean werden von zwei Agenten aufgehalten. Einer der Brüder nennt sie im gehen "Agent Mulder, Agent Scully."
  • Bemerkung: Bei Supernatural sind einige Akte X Alumni wiederzutreffen: David Nutter und Kim Manners führen bei verschiedenen Rollen Regie. Steve Railsback und William B. Davis hatten Gastauftritte.


  • Episode: 2#7 Die üblichen Verdächtigen (The Usual Suspects EA: 09.11.2006)
  • Anspielung: Sam und Dean streiten sich darum wer Mulder und wer Scully ist, als sie einen "Fall" besprechen.


  • Episode: 3#15 und täglich grüßt (Mystery Spot, EA: 14.02.2008)
  • Anspielung: Dean sagt an einer Stelle
Das klingt nach Akte X wenn du mich fragst."

engl:

"Sounds pretty X-Files to me."

Bei dieser Episode führte Kim Manners Regie, wie bereits bei 6ABX15 Montag eine Episode mit "und täglich grüßt as Murmeltier"- Thematik

  • Episode: 4#5 Monsterjagd (Monster Movie, EA: 16.10.2008)
  • Anspielung:
Jamie: "So, you guys are like Mulder and Scully or something and the X-Files are real?"
Dean: "No. The X-Files is a TV-show. This is real."


  • Episode: 4#8 Wunschdenken (Wishful Thinking EA: 06.11.2008)
  • Anspielung: Sam und Dean verfolgen einen angeblichen Bigfoot in einen Laden. Auffällig ist, dass nur Alkohol und Pornohefte fehlen. Die Brüder rätseln, warum nur ausgerechnet diese beiden Dinge gestohlen wurden.
Dean: "Ein Duchovny aus dem Wald."


  • Episode: 5#2 Der Krieg (Good God, Y'All, EA: 17.09.2009)
"Und du denkst das kommt alles aus dem Weltall?"
Dean: Wir sind hier nicht bei "Akte X".


  • Episode: 5#11 Sam, Durchgeknallt (Sam, Interrupted, EA 21.01.2010)

In einem Sanatorium geht ein Monster um. Die Patienten, unter ihnen die Winchesterbrüder, sind verängstigt. Ein paar von ihnen glauben, den Mörder gesehen zu haben.

Ted: "Ich hab gesehen, als es Susan getötet hat."
anderer Patient: "Ich habe es auch gesehen, es hatte große Hummerscheren."
Ted: "Nein hatte es nicht."
anderer Patient:" Es war ein Alien, wie aus Akte X."


  • Episode: 6#9 Kleine grüne Männchen (Clap Your Hands If You Believe, EA: 19. November 2010)
  • Anspielung: Der Vorspann ähnelt dem Akte X Vorspann stark, sogar eine ähnlich klingende Musik wurde verwendet. Im Inhalt der Episode untersuchen die Winchester-Brüder eine UFO-Sichtung.

Mehr Information zu diesem Tribut und einem Clip des Vorspanns findet sich hier.

  • Episode: 7#7 Patrick, Jane, Lilly, Dale? (The Mentalists, EA: 27. September 2012)
  • Anspielung: Die Brüder vefrage, als FBI Agenten getarnt die Enkelin einer Wahrsagerin. Die Wahrsagerin hatte die Vision ihres Todes und erwähnte eine kälter werdenden Raum, worauf Dean einen echten Geist vermutet. Die Enkelin entgegnet drauf hin:
"Dann sind die 'Akte X'-Geschichten also real? Oder haben Sie gerade aufgehört wie eine FBI Agent zu reden?"


  • Episode: 7#15 Guten Morgen, Vietnam (Repo Man, EA: 17. Februar 2012 )
  • Anspielung: Deans Spruch auf dem zweiten Handy, das Sam Anruft:
"Hier spricht Agent Mulder, hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Nummer."

Die Anspielung scheint sich nur in der deutschen Synchronfassung zu befinden. Regie bei dieser Episode führte Thomas J. Wright.

  • Episode: 8#4 Gebissen (Bitten, EA: 24. Oktober 2012 )
  • Anspielung: Einer von drei Studenten wird von einem Werwolf gebissen. Seine Freunde bekommen Besuch von Dean und Sam, die sich als FBI-Agenten ausgeben.
"Das FBI sucht nach demjenigen, der dich gebissen hat. Gehörst du jetzt in die Akte X?"
Brain: "The FBI are looking for what bit you. Are you an X-file?"


  • Episode: 8#8 Verzerrte Gegenwart (Hunteri Heroici, EA: 28. November 2012 )
  • Anspielung: Dean gibt einer Polizistin eine FBI Vistenkarte, unter der er erreichbar ist.
Dean: "Listen, you see anything weird, anything out of the box, you give us a call."
Detective Glass: "Whatever you say, Scully."


  • Episode: 8#20 Pac-Man Fever (Pac-Man Fever, EA: 24. April 2013 )
  • Anspielung: Ein Artikel in einer Zeitung, die Dean aufhebt wurde der Leitartikel von D. Scully geschrieben, eine Anspielung auf Dana Scully.[14]


  • Episode: 9#12 Der Wolf im Schafspelz (Sharp Teeth, EA: 28. Januar 2014 )
  • Anspielung:
Sam: "Truth be told I am more interested in murderers and X-Files-y stuff."
Sam: "Eigentlich bin ich ja mehr an Morden und dem "Akte X"-Kram interessiert."


  • Episode: 10#05 Fan Fiction (Fan Fiction, EA: 11. November 2014 )
  • Anspielung 1:
Marie: "It's all real: ghosts, angels, demons."
Maeve: "I want to believe".
  • Anspielung 2:
Dean: "We are what the books call hunters."
Maeve: "FBI hunters?"
Dean: "Yeah."
Maeve: "You guys are X-Files."


  • Episode: 12#06 unbekannt (Celebrating the Life of Asa Fox, EA: 17. November 2016)
  • Anspielung:
Jody: "Yeah. Yeah, he was a hunter. He, uh, rolled into town a few months back, tried to convince me he was FBI Agent Fox Mulder. He was chasing a pack of ghouls, and I helped. He'd pass through every once in a while and we'd grab coffee or... something. Oh, he was a good man. The-- the wake's tonight and, um, they're going to salt and burn the body tomorrow. I can't believe I just said that like it's something normal."
  • YouTube Video das Monster of the Week von Supernatural und X-Files gegenüberstellt

T[Bearbeiten]

Serie: Taken (Steven Spielberg Presents Taken) (2002)[Bearbeiten]

  • Anspielung: Mary Craftword zu Ray, dem Entführer, der die Veröffentlichung der Alienaktivität fordert, nachdem er zu ihr sagte, dass er einen FBI-Agenten für unheimliche Fälle braucht:
Meinen Sie etwa so wie bei "Akte X"?.
  • Bemerkung Regisseur Steven Spielberg ist großer Fan der Serie.

Serie: Tatort (1975 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: Tod im All. (350. Episode: EA: 12.Januar 1997)
  • Anspielung: Die ganze Episode hat eine Akte X Thematik. Der UFO Schriftsteller Lunik van Deeling verschwindet. Laut seiner Ehefrau stand er im Kontakt mit Außerirdischen und auch Kommissarin Lena Odenthal hat eine Begegnung der ersten Art. [15]
  • Serie: Tatort (1975 - offen)
  • Episode: Mörderspiele (565. Episode: EA: 25. April 2004)
  • Anspielung: Professor Boerne sucht nach einem Meissel, der offenbar von einem Tatort entwendet wurde. Daraufhin:
    • Hauptkommissar Thiel: "Inventarlisten von fehlenden Gegenständen gibt es nicht. Wir sind hier keine Akte X-Polizei."

Serie: The Regular Show (2001- 2017)[Bearbeiten]

  • Episode: S4E38(?)
  • Anspielung: In einer Verhörszene mit einem Mann, der ein FBI T-Shirt trägt sind zwei Mulder und Scully ähnliche Figuren zu sehen.[16]

Serie: Torchwood (2006 - 2011)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#13 Das Ende aller Tage (End of Days; EA: 1. Jaunar 2007)
  • Anspielung: Ein Zeitriss ist geöffnet und alles mögliche fällt hindurch. Eine ehemalige Polizistin die nun mit dem Team Torchwood zusammenarbeitet (Gwen Cooper) wird von einem Kollegen angerufen uns gebeten zur Polizeiwache zu kommen.

Dort angelangt erklärt er ihnen das einen Mann eingesperrt hat der (Zitat) "... angezogen wie ein verdammter römischer Soldat..." nun, die Feststellung des Hauptcharakters Jack Harkness "Er ist ein römischer Soldat!" wird mit gewisser Verwirrung hingenommen. Nachdem beide anwesenden Figuren (Capt. Jack Harkness und Gwen Cooper) darauf bestehen das dieser arme Mann "... durch einen Riss in der Zeit gefallen..." ist werden sie wie folgt angesprochen.

"Na schön, Mulder und Scully, mal angenommen ich glaube euch, was ich nicht tue weil es quatsch ist, aber sagen wir ich tue es. Wie sollen wir mit einem Gefangenen von vor 2000 Jahren umgehen?"
  • Episode: 2#2 Invasion (Sleeper; EA: 23. Januar 2008)
  • Anspielung:

Ein Pärchen wird nachts von zwei Männern überfallen. Doch aus irgendeinem Grund werden die Verbrecher zu den Opfern. Gwen Cooper und Dr. Owen Harper sind im Krankenhaus bei dem Pärchen das den gewaltsamen Überfall überlebt haben. Owen ist fest davon überzeugt "... die Frau war es..." doch Gwen widerspricht ihm. Während Owen mit (recht überzeugenden Argumenten) versucht seinen Standpunkt zu sichern, nimmt Gwen die Frau in Schutz. Was dazu führt das Owen sie fragt:

In Ordnung Agent Scully, wer war es dann?

Serie: Tru Calling - Schicksal Reloaded (2003 - 2005)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#16 Schlechte Karten (Two Pair; EA: 8. April 2004)
  • Anspielung: JACK :
Hey, I put all 13 episodes of I, Claudius on the same shelf as the X Files videos, is that wrong?

Serie: Two and a half men (2003 - 2015)[Bearbeiten]

  • Episode: 4#7 Wie Haare an feuchter Seife (Repeated Blows to His Unformed Head; EA:30. Oktober 2006)
  • Anspielung:

Charlie und seine Haushälterin sind auf der Suche nach Ronald Wiedermeier, dem Ex-Freund von Bertas jüngster Tochter Naomi. Als dieser die Tür öffnet, fragt er:

Wiedermeier: Sind Sie Cops?
Berta: Klar, ich bin Scully, er ist Mulder. (zeigt auf Charlie)
  • Bemerkung Charlie Sheen wird in der der Serie von Benjamin Völz synchronisiert.

Serie: Typisch Andy! (What’s With Andy?) (2001)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#10 Andy der Alien ((It Came From East Gackle; EA: ?)
  • Anspielung: Andys Kumpel fragt Andy, wie er zwei FBI Agenten namens "Ros" und "Well" denn wieder los geworden sei. Andy meinte, das wäre einfach gewesen, er habe ihnen erzählt das in dem DVD Laden Raubkopien von Akte X Videos verkauft werden...

Wenn man die Agenten sieht, dann läuft so was in der Art der "X-Files" Melodie...

V[Bearbeiten]

Serie: The Vampire Diaries (2009 - 2017)[Bearbeiten]

  • Episode: 01#21 Isobel (EA: 6. Mai 2010)
  • Anspielung: Alaric diskutiert mit seiner vampirbesessenen Frau darüber, ob es nun Vampire gibt, oder nicht. Er drängt darauf, es sein zu lassen und sagt dann: "Du bist wie Mulder... nur heißer.. und eine Frau." Später steht er auf und sagt: "Und Mulder hatte am Ende Recht."

W[Bearbeiten]

Serie: Walter Mellon (Archille Talon) (1998 - 1999)[Bearbeiten]

  • Episode: 1#49 "Akte Y" (EA: ...)
  • Anspielung: Fox Schnuller, Agent der "Hex-Akten" untersucht seltsame Vorkommnisse in Mulberry und verschwindet dabei schwurlos. Seine Partnerin "Skalpi" macht sich auf die Suche.Ihr Chef ist Assistant Director Kahlmann.

Serie: Without a trace (2002 - 2009)[Bearbeiten]

  • Episode: 03#03 "Von einem anderen Stern" (Light Years; EA: 14.10.2004)
  • Anspielung: Eine Episdode handelt von zwei verschwundenen Typen, der angeblich von Aliens entführt wird. Als zwei der FBI Agenten dessen Kumpels befragt haben, meint der eine von ihnen:
Duncan: [to Martin and Samantha] Wait, so you're like the real Mulder and Scully? I mean, that's it, right?
Martin: Yea, that's us.
Duncan: Yes!

Agent Fitzgerald nennt Agent Samantha Spade am Ende der Episode "Scully"

  • Episode: ??? Ein Lehrer, der seinen Schüler entführt hat, um über den Verlust seines Sohnes hinwegs zu kommen, hat am gleichen Tag Geburtstag wie Mulder
  • Anspielung: In einer Episode stand auf der einen Zeitung der Schriftzug "The truth is out there".
  • Anspielung: viele Episodentitel der Serie erinnern an Akte X:

Requiem, Absalom, Patient X, When Darkness Falls, End Game

  • Anspielung: mit David Amann und Greg Walker arbeiten zwei ehemalige Akte X Mitarbeiter an der Serien
  • Episode: ?
  • Anspielung:
    Mulderausweiswat.jpg
    Anthony LaPaglia trägt nicht seinen eigenen Ausweis, sondern den von Fox Mulder. Es gibt eine Hintergrundgeschichte, laut derer LaPaglia explizit bei Duchovny angefragt haben soll, ob er dessen Ausweis verwenden darf.

Serie: Wonderfalls (2004)[Bearbeiten]

  • Episode: 01#05 "Crime Dog" (Crime Dog; EA: 23. Juli 2004)
  • Anspielung:
Jaye: Well, if it isn't the squealer. Thanks for squealing, squealer.
Sharon: How am I a squealer?
Jaye: Uh, could it be the squealing? You ambushed us with the fuzz. You were all back-lit and evil-smoking like that guy on the X-Files.

Y[Bearbeiten]

Serie: Yellowjackets (2021 - offen)[Bearbeiten]

  • Episode: 01#10 "Sic Transit Gloria Mundi" (Sic Transit Gloria Mundi; EA:16. Januar 2022)
  • Anspielung: Vanessa gesteht Taissa auf dem Dachboden er Hütte, dass sie nach ihrem Angriff ein Nahtoderfahrung hatte. und "etwas war da draußen mit uns". Taissa entgegnet daraufhin, das Van "Sporty Spice" das am meisten unterschätze Spice Girl und Scully viel zu gut für Mulder sei als Belege, das Van nicht an Übernatürliches glaube.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Spookyverse. Durch die Nutzung von Spookyverse erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.