9ABX14 Sechs und Neun
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
9ABX14 Sechs und Neun (Originaltitel: "Improbable") ist die einhundertfünfundneunzigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI.
Darsteller
Starring
Special Guest Star
Guest Starring
- Ray McKinnon - Mad Wayne
- John Kapelos - Agent Fordyce
- Ellen Greene - Vicki Louise Burdick
- Beth Watson - Woman
Co-Starring
- Ernesto Gasco - Heavy Italian Man
- Benito Prezia - Old Italian Man
- Amy D'Allessandro - Amy
- Angelo Vacco - Guido/Bartender
- Nick de Marinis - Pizza Guy
- Shannon Maureen Brown - Pretty Blonde
- Larry Udy - Middle-Aged Man
- Travis Riker - Baby William
Inhalt
Zusammenfassung
Die Agenten jagen einen Serienmörder, für den Numerologie eine wichtige Rolle zu spielen scheint...
Inhaltsangabe
In einem Casino spielt eine Gruppe von Berufsspielern, unter ihnen Mad Wayne mit einer auffälligen Tätowierung, die an ein Gefängnistattoo erinnert. Mad Wayne wirft wütend seine Karten auf den Tisch und steht auf und läuft durch das Casino, um sich einer Frau an einem einarmigen Banditen zu nähern. Er starrt sie and und geht. Er wird von Mr. Burt aus der anderen Seite des Raums beobachtet, der an der Bar Patience spielt. Mr. Burt sagt zum Barkeeper „Sieben, Sieben und eine Packung Morleys. Mad Wayne setzt sich an die Bar und seine Bestellung ist identisch mit dem, was Mr. Burt gerade gesagt hat. Mr- Burt beginnt einer Unterhaltung mit Mad Wayne über die Wahrscheinlichkeiten des Glückspiels und verweise auf die Frau am einarmigen Banditen. Als die Frau auf die Toilette geht, beginnt Mad Wayne ihr zu folgen. Mr. Burt warnt ihn, nicht das zu tun was er vorhabe, doch Mad Wayne ignoriert ihn und folgt der Frau. Kurz darauf entdeckt eine weitere Casino-Besucherin, dass eine Frau auf der Toilette ermordet wurde. Mr. Burt verzieht keine Miene. Er deckt eine weitere Karte in seinem Solitärspiel auf: das Pik As – die Todeskarte im anglophonem Raum.
Im Kellerbüro des FBI Hauptquartiers liest Reyes einen Zeitungsartikel über den Mord im Casino. Sie starrt auf ein paar X-Akten und murmelt Zahlen vor sich hin, als Scully das Büro betritt. Reyes zeigt ein Photo des Mordopfers und nennt dessen Geburtsdatum. Sie wiederholt das ganze für die Opfer von zwei ähnlichen Fällen und weist Scully darauf hin, dass alle Opfer bestimmte Karmazahlen hatten. Scully jedoch tut Numerologie als etwas für Kinder ab, erkennt jedoch einen Zusammenhang zwischen den Mordopfern. Auf den den Fotos ist erkennbar, dass alle Frauen das gleiche Mal auf dem Körper hatten, dass von einem Ring des Mörders stammen könnte.
In seiner dunklen Wohnung zieht sich Mad Wayne gerade an und steckt sich einen großen Ring, auf dem ein Gesicht eines Teufels abgebildet ist. Als er aus dem Fenster sieht, beobachtet er Mr. Burt, der auf der anderen Straßenseite gerade einen Taschenspielertrick mit drei Karten abzieht. Mr. Burt lächelt und nickt Mad Wayne zu und bewegt dabei seine Lippen zur Musik. Auch die anderen Menschen auf der Straße bewegen sich in Dreiergruppen zum Takt der Musik. Wayne droht Mr. Burt, ihm nicht mehr zu verfolgen, doch Mr. Burt fühlt sich sicher, da er nicht in Waynes Muster passe. Als er Wayne sagt, er solle eine bessere Wahl treffen, wirft dieser vor Wut den Tisch vor Mr. Burt um.
Reyes stattet der Numerologin Vicki Burdick in einer Hotelsuite mit der Zimmernummer 33 einen Besuch ab. Burdick stimmt widerstrebend zu, Reyes zu helfen, nach Reyes ihr die Fotos von den ermordeten Frauen gezeigt hat. Doggett informiert Reyes via Telefon, dass es zwei weitere Opfer mit den Ringabdrücken gäbe. Sie trifft sich mit Doggett und Scully in einem Büro der Behaviorial Science Unit des FBIs, wo Special Agent Fordyce gerade seine Eingreifgruppe über einen bevorstehenden Einsatz informiert. Nach drei Morden 1999 und drei aktuellen, glauben die Ermittler nun, dass der Täter nach einem Muster vorgeht. Sie wissen jedoch noch nicht, wie der Mörder seine Opfer auswählt, wie er sie umbringt und ob er weiter morden wird – oder wieder wie zuvor verschwindet. Sie nennen ihn den Tripple Zero Killer, nach den drei kreisrunden Malen, die er auf seinen Opfern hinterlässt. Als Fordyce Reyes nach ihrer Einschätzung fragt, beginnt diese die numerologischen Charakteristiken des Verdächtigen aufzuzählen, worauf alle Agenten im Raum sie ungläubig anstarren. Der Raum erwacht zum Leben, als Reyes Telefon zu klingeln beginnt. Burdick informiert die Agentin, dass sie etwas Seltsames in den numerologischen Tabellen entdeckt habe. Plötzlich steht Mad Wayne in der Tür zu Burdicks Suite.
Später befragt Fordyce Reyes am Tatort. Reyes hat niemanden gesagt, das Burdick sie bei diesem Fall beraten habe. Wie konnte der Mörder sie aufspüren und töten? Fordyce tadelt Reyes, dass sie mit einer Numerologin zusammen gearbeitet habe, da der Mörder doch eindeutig unnachvollziehbar aus dem Affekt handle. Reyes fragt sich jedoch, ob dies das Ergebnis von übernatürlichen Einflüssen sein könne. Vor dem Hotel hält Mr. Burt einen Dominostein mit sechs Punkten in der Hand, als Mad Wayne erscheint. Als Doggett an Mr. Burts Tisch vorbei geht, stößt Mr. Burt den Stein um, so mehrere Dominosteine in einer Kettenreaktion umfallen. Mad Wayne will von Mr. Burt wissen, warum er versuche, das Mad Wayne gefasst wird. Genervt von Mr. Burts Sorglosigkeit geht Wayne davon, um der Polizei, die das Hotel umstellt hat, zu umgehen.
Um 18:06 Uhr beginnt Scully mit der Autopsie von Burdicks Leiche. Alle ihre Instrumente liegen in Sechsergruppen bereit. Sie bemerkt, dass Burdicks Stirnfransen die Form von drei sechsen bilden. Sechs Muttermale auf Burdicks Brust ähneln der Anordnung der Zahl sechs auf einem Dominostein. Als Scully ihr Diktiergerät in die Hand nimmt, stellt fest, dass der Zähler sich bei 666 befindet. Scully eilt zum Hotel um Reyes mit zu teilen, die Abdrücke auf den Körpern der opfer keine drei Nullen sondern drei Sechsen seien – das Symbol des Teufels. Reyes hat mittlerweile herausgefunden, dass die numerologischen Tabellen der Opfer mit Burdicks Tabelle übereinstimmen. Das alles hilft ihnen jedoch nicht, den Mörder zu finden. Auch Fordyces’ Profil ist keine Hilfe, da es auf jeden Serienmörder zutrifft, den das FBI je gejagt habe. Doggett beginnt, an Reyes Numerologie-Theorie zu glauben, als er fest stellt, dass die Spur der Morde die Zahl sechs auf einer Karte formt.
Als Scully und Reyes das Hotel verlassen, befindet sich Mad Wayne mit ihnen im Aufzug. Als sie diesen verlassen, bemerkt Scully den großen Teufelsring an Waynes Finger und zieht ihre Waffe. Wayne flüchtet sich zurück in den sich schließenden Aufzug. Die Agentinnen verfolgen Wayne bis in die Tiefgarage des Hotels, aus dem gerade eine Auto herausfährt. Scully und Reyes sind in der Tiefgarage gefangen. Sie versuchen mittels ihrer Mobiltelefone Hilfe zu holen, haben jedoch keinen Empfang. Sie stoßen auf Mr. Burt, der keinen Ausweis bei sich trägt. Sein Kofferraum ist jedoch gefüllt mit tausenden CDs und einem Damebrett. Nach dem es ihnen nicht gelingt, das Schloss der Garage zu zerschießen, nehmen sie Burts Einladung zum Dame spielen an und hören mit ihm Musik. Als die Agentinnen gegen einander spielen, wird ihnen plötzlich bewusst, dass die Damensteine ihre Haarfarben repräsentieren: schwarz und dunkelbraun. Ihnen wird klar, dass die bisherigen Opfer in der Reihenfolge ihrer Haarfarben getötet wurden: blond, rothaarig und brünett. Reyes fragt sich, ob sie die nächsten Opfer seien könnten, worauf hin Scully ihre Waffe auf Mr. Burt richtet. Während Scully und Reyes über die Rolle der Numerologie bei den Mordfällen diskutieren und das höhere Kräfte im Spiel sein könnten, stachelt Mr. Burt ihr Gespräch immer weiter an. Als Reyes anbringt, dass der Mörder noch in der Tiefgarage sein könnte, geht plötzlich das Licht aus. Die Agentinnen teilen sich auf, dich Scully hört nicht, dass Reyes sich im Handgemenge mit Wayne befindet. Drei Schüsse sind zu hören und das Licht geht wieder an. Wie sich herausstellt, hat Doggett auf Mad Wayne geschossen und so Reyes gerettet. Doggett hat Waynes Muster entdeckt und geschlussfolgert, dass Scully und Reyes dessen nächste Opfer sein würden. Bevor Scully Wayne zu dessen Motiv befragen kann, stirbt dieser. Mr. Burt ist jedoch wie vom Erdboden verschwunden.
Später am Abend um 21:09 Uhr, nachdem sie William zu Bett gebracht hat, ruft Scully Reyes an und fragt sie nach ihrer numerologischen Zahl. Reyes sagt ihr, dass sie eine neun sei - eine spirituell entwickelte Person. Scully fragt sich, wer Mr. Burt sei. Da wisse nur Gott, entgegnet Reyes.
Vor dem Hotel, findet ein italienisches Festmahl statt. Menschen tanzen fröhlich auf der Straße. Von oben bilden die Straßenzüge der Stadt das lächelnde Gesicht von Mr. Burt.
Schauplätze
- Kellerbüro, FBI Hauptquartier, Washington, D.C.
- Zimmer und Tiefgarage eines nicht näher bezeichneten, heruntergekommenen Hotels
- Autopsiesaal, Quantico, Virginia
Hintergründe
Notizen
- der deutsche Titel der Episode, bezieht sich auf das Hauptthema das Episode: Numerologie
- die Lieder, die in dieser Episode gespielt werden, stammen von dem französischen Musiker und Filmemacher Karl Zéro. Das sind ime einzelnen "Ponciana", "La Panse", "Inouis", "Torero", "El Bodeguero", "I Love You For Sentimental Reasons" and "Io Mammate E Tu" und stammen von seinem Album Songs for Cabriolets y Otros Tipos de Vehiculos (übersetzt etwa 'Lieder für Cabriolets und andere Arten von Vehikeln') aus dem Jahr 2000
- Gastdarsteller Burt Reynolds dürfte wohl der bekannteste der Riege der illustren Darsteller sein, die in Akte X einen Gast-Auftritt hatten. Laut Chris Carter ist Mr. Burt niemand anderes als der Schöpfer des Universums.
- die letzte Einstellung, ein Zoom aus den Straßenzügen heraus endet damit, die Form der Straßen und Häuser der Stadt das lächelnde Gesicht von Mr. Burt darstellen zu scheinen.
- im Season 9 Gag Reel ist an dieser Stelle das Gesicht von Chris Carter zu sehen.
- die Drillinge, die in der letzten Szene das Straßenfest eröffnen sind Ten Thirteen-Assistentin Sandra Tripicchio und ihre beiden Schwestern Cara und und Christine, die auch schon als Statisten in der Serie zu sehen waren.
- der ehemalige Ten Thirteen Prodcution Assistant Angelo Vacco hat wieder einen Gastuaftritt in der Serie. Er spielt den Barmann und Guide, ein Besucher der mit seiner Freundin das Straßenfest besucht.
- Mad Wayne Gastdarsteller Ray McKinnon wurde 2002 mit einem Academy Award in der Kategorie "Bester Kurzfilm" für The Accountant ausgezeichnet. McKinnon produzierte den Film, führte Regie und spielte die Hautprolle.
Vorherige Episode: 9ABX09 Der Mörder in mir / Nächste Episode: 9ABX12 Unter dem Bett