9ABX07 Desaparecido

Aus Spookyverse
(Weitergeleitet von 9ABX07)


Desaparecido
TXF 201 DAYS s9e07.png
Originaltitel: John Doe
Episodendaten
Produktionscode 9ABX07
Laufende Nummer 189
US Erstausstrahlung Sonntag, 13. Januar 2002 (FOX)
DE Erstausstrahlung Montag, 2. Dezember 2002 (ProSieben)
US Einschaltquote ? Mio. Zuschauer
? Marktanteil
DE Einschaltquote 1.59 Mio. Zuschauer
4.7% Marktanteil
Cast & Crew
Autor(en) Vince Gilligan
Regisseur Michelle MacLaren
Profrundeecken.jpg
Zusatzinformationen
TranskripteGerman flag.gif  deutsch | English flag.gif  englisch
Fan-Rezensionen zu dieser Episode: schreiben
Merchandise
Diese Episode ist enthalten in der
Season 9 Collection sowie auf der Akte X Seasons 1-9 Collection (Blu-ray).

9ABX07 Desaparecido (Originaltitel: "John Doe") ist die einhundertachtundneunzigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI.


Darsteller

Starring

Also Starring

Guest Starring

Co-Starring

Inhalt

Zusammenfassung

John Doggett findet sich in Mexiko wieder. Ohne eine Erinnerung wo und wer er ist.

Inhaltsangabe

John Doggett wacht auf dem Boden eines verlassenen Gebäudes auf, als ein Junkie versucht, seine Schuhe zu stehlen. Als der den Dieb auf die Straße verfolgt, stellt Doggett fest, dass er sich in einem verlassenen Dorf befindet und dass alle Schilder auf Spanisch sind. Als den Dieb einholt und die Herausgabe seines Schuh fordert, ruft dieser auf Spanisch nach der Polizei. Doggett versucht auf Spanisch, dem Spanisch-sprechenden Polizisten klar zu machen, dass ihm sein Schuh gestohlen wurde. Als der Polizist Doggetts US-amerikanischen Akzent erkennt, fragt er Doggett nach dessen Ausweis, doch Doggett hat keinen bei sich. Als der Polizist Doggett nach seinem Namen fragt, weißt Doggett auch darauf keine Antwort.

Doggett wird, mit nur einem Schuh am Körper, d in eine schmutzige und überfüllte Zellen gesperrt. Ein Mann lacht über Doggetts missliche Lage und erklärt ihm, dass er sich in Sangradura in Mexiko befände. Obwohl Doggett sich nicht an seinem Namen erinnert, ist er zuversichtlich, dass er aus dem Gefängnis heraus schaffen wird. Der Mann erklärt Doggett, dass Amerikaner nur an diesen Ort kämen wenn sie auf der Flucht seien und untertauchen wollen. Falls Doggett die US-amerikanische Botschaft kontaktiert, könnte er in einem US-amerikanischen Gefängnis landen. Später hat Doggett einen Traum, wie er neben einer Frau aufwacht und wie ein kleiner Junge auf das Bett springt und ihn "Daddy" nennt. Doggett schreckt aus seinem Traum auf und stellt fest, dass er sich immer noch in dem mexikanischen Gefängnis befindet.

Kurz darauf wird Domingo Salmeron, der Mann, der mit Doggett gesprochen hat von seinem Komplizen Nestor auf Kaution aus dem Gefängnis geholt. Domingo bietet Doggett an, auch dessen Kaution zu bezahlen, wenn Doggett für ihn arbeite. Nachdem sich Doggett in Freiheit befindet, lehnt Doggett das Angebot ab und beginnt, weg zu gehen. Nestor zieht eine Waffe und richtet diese auf Doggett, doch Doggett entwaffnet ihn, wirft die Waffe weg und geht davon.

Doggett kehrt in das verlassene Gebäude zurück in dem er aufgewacht ist und fragt den Junkie, ob dieser auch Doggetts Geldbörse oder Papiere gestohlen hätte. Darauf hin holt dieser einen kleinen silbernen Totenkopf hervor und murmelt das Wort „Desaparecido“. Verzweifelt betritt Doggett eine Cantina, eine typische mexikanische Bar, um sich nach Domingos Jobangebot zu erkundigen. Dieser erzählt ihm, dass sie illegale Einwanderer über die Grenze schmuggeln würden und gibt Doggett etwas Geld, so das dieser ein Zimmer oberhalb der Bar mieten kann. Doggett holt den silbernen Totenkopf hervor und zeigt ihn Domingo, der jedoch behauptet, dass er nicht wüsste, was dieser bedeute. Nach dem Doggett weg ist, sagt Domingo zu Nestor, dass Doggett sich nur erinnert möchte, genau wie die anderen.

In seinem schäbigen Zimmer entdeckt Doggett halbrunde Narben auf seinen Schläfen in der Nähe des Haaransatzes, ohne zu wissen, woher diese stammen. Er entdeckt außerdem eine Tätowierung mit auf seinem Arm und erkennt, dass er einmal ein US-Marinesoldat gewesen sein muss. Gegenüber des Gebäudes, in dem sich Doggetts Unterkunft befindet, beobachtet ein älterer Mann, der Caballero Doggett durch das Fenster. Der Mann trägt ein Armband, an dem sich viele kleine silberne Totenköpfe befinden, doch einer der Anhänger fehlt.

In Kershs Büro im FBI Hauptquartier informieren Scully und Skinner Kersh darüber, dass Doggett vor zwölf Tagen an der Grenze zwischen Texas und Mexiko beim Grenzübertritt das letzte Mal gesehen wurde. Reyes, die in Mexiko aufgewachsen ist, ist bereits in Texas und untersucht Doggetts verschwinden. Kersh befiehlt, entgegen Scullys und Skinners Wunsch, die Suche abzublasen und es den mexikanischen Behörden zu überlassen, Doggett zu finden. Reyes befragt in San Antonio Marino Molino, einen zwielichtigen Verkäufer von Traktoren, den Doggett befragt hat, als er das Verschwinden von Hollis Rice, einem Vizepräsidenten der Pan American Mercantile Bank, untersucht hat. Obwohl der Mann vorgibt, nichts davon zu wissen, ist Reyes davon überzeugt, dass Molina Teil eines Drogenschmuggelrings sei, für den Rice Geld gewaschen habe. Das könnte eine Verbindung zu Doggetts Verschwinden sein.

Doggett hat eine weitere Erinnerung an seinen Sohn. Er befindet sich in einem Larga Distancia-Geschäft, in dem Ferngespräche durchgeführt werden können. Doggett ruft Staff Seargent McCormick vom Büro für öffentliche Angelegenheit des US Marine Corps an und gibt sich als Detective Ladatel aus Mexiko aus, der versucht, ein Unfallopfer zu identifizieren, der sich nicht mehr an seinem Namen erinnern könne. Er beschreibt seine Tätowierung, auf der 24th M.A.U. We shall not forget“ steht (24. Marineexpeditionseinheit. Wir dürfen nicht vergessen.) Der Staff Seargent erkennt dass Regiment und verspricht Doggett, den Namen des Marines herauszufinden. Plötzlich betreten zwei Polizisten das Geschäft, worauf hin Doggett das Geschäft sofort verlässt, ohne dem Staff Seargent eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahmen zu nennen.

Doggett repariert am Rand des Ortes einen alten Bus für Domingo, während Nestor ihn misstrauisch beäugt. Domingo zeigt Doggett einen mexikanischen Fahndungsaufruf, in dem eines US-Amerikaner namens Henry Bruck wegen Mordes gesucht wird. Die Beschreibung passt auf Doggett, weshalb im Domingo warnt, Doggett solle sich von den Polizisten fern halten. Später trifft sich Nestor mit dem Caballero, der wie Nestor ebenfalls für das Cartel arbeiten in der Cantina. Nestor spürt, dass Doggett, den er als einer von den „Verschwundenen“ bezeichnet, anders als die anderen sei. Der Caballero informiert Nestor darüber, dass Doggett ein FBI Agent sei und das er nicht traurig wäre, falls Doggett sterben würde..

Scully gelingt es, Kersh zu entkommen und trifft sich mit Reyes in San Antonio. Sie erfahren, dass jemand aus Mexiko versucht habe, einen ehemaligen Marine zu identifizieren, der unter Amnesie leide und auf den Doggetts Beschreibung passt. Reyes erkennt, dass es sich bei Ladatel um einen mexikanischen Telefonanbieter handelt und lässt deshalb den Anruf zurück verfolgen. Später am Abend versucht Nestor Doggett zu töten, in dem er versucht, Doggett den Bus auf Doggett fallen zu lassen, unter dem der Agent arbeitet. Doggett gelingt es, sich zu befreien und das Fahrzeug auf Nestor zu erschießen. Als später Domingo an den Ort des Geschehens kommt, konfrontiert Doggett ihn, ob er Nestor beauftragt habe, Doggett zu töten. Domingo erzählt Doggett, dass Doggett ein Desaparecido sein, einer von den Verschwundenen des Cartels. Doggett erkennt nun, dass das Cartel ihm absichtlich sein Erinnerungsvermögen genommen hat und das dies laut Domingo auch nicht umkehrbar sei. Als Doggett einen weitere Erinnerung an sein Sohn hat, nutzt Domingo seine Chance und entwendet Doggett die Waffe und beginnt, Doggett damit erbarmungslose zu schlagen. Reyes besticht in Mexiko einen Polizisten um Informationen über Doggett zu erhalten. Er führt sie in ein Leichenschauhaus, doch die Leiche ist nicht Doggett. Reyes bemerkt die halbmondförmigen Narben auf dem Kopf des Mannes.

In der Cantina berichtet Domingo dem Caballero von Nestors Tod. Dieser glaubt Domingo nicht, dass er Doggett nichts erzählt hätte, Die Augen des Caballero beginnen zu glühen und er drückt Domingo seine langen Daumennägel in Domingos Schläfen. Dogggett wacht neben der Leiche Domingos auf. Reyes kommt hinzu, doch Doggett, der sie nicht erkennt, entwaffnet Reyes. Reyes nennt Doggett seinen Namen und gibt sich als dessen Partnerin zu erkennen, doch Doggett hat Zweifel. Eine Gruppe von mexikanischen Polizisten, unter der sich auch der von Reyes bestochene Beamte befindet, kommt dazu. Doggett fragt Reyes nach dem Namen seines Sohnes. Auf Grund von Reyes Gesichtsausdruck erinnert sich Doggett, dass sein Sohn entführt und getötet wurde. Er bricht zusammen und im gleichen Moment, eröffnen die mexikanischen Polizisten das Feuer. Kurz bevor die korrupten Polizisten sich auf Doggett und Reyes stürzen können, erscheint Skinner mit einigen Federales, mexikanischen Bundespolizisten und rettet seine Agenten.

Doggett kehrt in die Cantina zurück und konfrontiert Caballero. Doggett weiß, dass der Mann für das Cartel arbeitet und Doggetts Erinnerung gestohlen hat. Aus seinen Erinnerungsfetzen rekonstruiert Doggett, dass der den Banker Hollis Rice in das Dorf verfolgt hat und das der Caballero mit Rice das gemacht hat, wie mit ihm. Der Caballero versteht nicht warum Doggett sich an seinen Schmerz erinnern will, worauf Doggett entgegnet, weil es sein Schmerz sei. Doggett teilt Reyes mit, dass die Erinnerung an seinen Sohn ihn gerettet habe und das er die schlechte Erinnerung in Kauf nimmt, so lange er auch die guten haben kann.

Schauplätze

Hintergründe

verwendete Musik

Bedeutung des Episodentitels

  • der spanische Titel Desaparecido bedeutet übersetzt soviel wie der Vermisste bzw. vermisst oder verschollen sein.

Goofs

Notizen

  • mit dem Namen "John Doe" werden in den USA männliche unbekannte Personen benannt, die in Krankenhäuser oder Leichenhäuser ohne Identität eingeliefert werden. Die weibliche Entsprechung ist "Jane Doe"
  • Diese Episode ist die erste Regiearbeit von Michelle MacLaren und erst die zweite Regie einer Frau bei Akte X. Die erste weibliche Regisseurin war Gillian Anderson. MacLaren stieß während der Dreharbeiten zu Anderson Episode 7ABX17 Augenblicke zur Serie. MacLarens nächste Regierarbeit war für die FOX TV-Serie "John Doe", in dem es ebenfalls um einen Mann geht, der sich nicht mehr an seinen eigenen Namen erinnern kann.
  • wie in jedem Vince Gilligan verfassten Drehbuch findet sich auch in dieser Episode wieder eine Anspielung auf Gilligans Freundin Holly Rice: in der Form des Bankers Hollis Rice.


Vorherige Episode: 9ABX08 Schattenmann / Nächste Episode: 9ABX04 Häutungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Spookyverse. Durch die Nutzung von Spookyverse erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.