7ABX04 Tausend Stimmen

Aus Spookyverse
(Weitergeleitet von 7ABX04)


Tausend Stimmen
TXF 201 DAYS s7e02.png
Originaltitel: The Sixth Extinction II: Amor Fati
Episodendaten
Produktionscode 7ABX04
Laufende Nummer 141
US Erstausstrahlung Sonntag, 14. November 1999 (FOX)
DE Erstausstrahlung Montag, 16. Oktober 2000 (ProSieben)
US Einschaltquote 10.039 Mio. Haushalte
14.0% Marktanteil
DE Einschaltquote 2.28 Mio. Zuschauer
7.1% Marktanteil
Cast & Crew
Autor(en) David Duchovny und Chris Carter
Regisseur Michael Watkins
Profrundeecken.jpg
Zusatzinformationen
TranskripteGerman flag.gif  deutsch | English flag.gif  englisch
Fan-Rezensionen zu dieser Episode: schreiben
Merchandise
Diese Episode ist enthalten in der
Season 7 Collection sowie auf der Akte X Seasons 1-9 Collection (Blu-ray).

7ABX04 Tausend Stimmen (Originaltitel: "The Sixth Extinction II: Amor Fati") ist die einhunderteinundvierzigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI. Sie ist der dritte Teil eines Dreiteilers und wurde von David Duchovny mitverfasst.


Darsteller

Starring

Also Starring

Special Guest Star

Guest Starring

Co-Starring

Inhalt

Zusammenfassung

Printwerbung zur Episode

Der komatöse Mulder verschwindet aus dem Krankenhaus. Offensichtlich wurde er auf Bitten seiner Mutter entlassen...

Inhaltsangabe

Mulder träumt von einem jungen Paar, das an einem Strand seinem Sohn das Laufen beibringt. In der Wirklichkeit, befindet sich Mulder noch immer Krankenhaus im komatösen Zustand. Seine Mutter versucht, mit ihm zu sprechen, doch sie erhält keine Antwort. Mrs. Mulder hört nicht, wie ihr Sohn bei vollem Bewusstsein in seinem Kopf nach ihr ruft. Doch der Cigarette-Smoking Man weiß, dass Mulder Gedanken lesen kann. Er injiziert Mulder ein Serum, mit dem Mulder sich bewegen und sprechen kann. Der Raucher reicht ihm die Hand, wobei Mulder an das Kleinkind am Strand denken muss, während der Raucher sagt, dass er seine Hand nehmen solle, weil er sein Vater sei.

Scully sucht in der Zwischenzeit rund um die Uhr nach der Ursache für Mulders Krankheit, als plötzlich Kritschgau sich in das Kellerbüro schleicht. Er erklärt der Agentin, dass die Energie des Raumschiffs das außerirdische Virus aktiviert habe, dass Mulder ca. 2 Jahre zuvor in Russland injiziert wurde. Er verlangt die Übergabe von Scullys Recherche, doch die beiden werden durch einen Anruf Skinners unterbrochen: Mulder ist aus dem Krankenhaus verschwunden. Scully eilt ins Krankenhaus, wo sie erfährt, dass Mulders Mutter ihn entlassen lies. Skinner erklärt Scully, dass er sich von dem Fall zurückziehen müsse und auch nicht wissen dürfe, wo die Agenten sich aufhalten.

Mulder träumt wieder vom dem kleinen Jungen am Strand und findet sich nach dem Aufwachen im Auto des Rauchers wieder. Dieser erklärt ihm, dass sie ihn während seiner Bewusstlosigkeit behandelt hätten und die einzige Möglichkeit, gerettet zu werden wäre, in einer Art Zeugenschutzprogramm unterzutauchen. Er biegt in eine ruhige Vorstadtstraße ein und zeigt Mulder sein neues Leben. Der Raucher bietet ihm die Möglichkeit, in sein früheres Leben bei den X-Akten zurückzukehren, doch Mulder ist neugierig auf sein neues Heim. Er ist angenehm überrascht, dass der Kühlschrank mit seinen Lieblings-Sonnenblumenkernen gefüllt ist. Als er einen Kern in seinen Mund steckt, wird er von der Anwesenheit eines alten Freundes überrascht – dem Mann mit der tiefen Stimme, der vor vielen Jahren in den Armen von Scully im Austausch für Mulders Leben starb (siehe 1X23). Er schwärmt von dem friedvollen Leben in der Nachbarschaft und ermutigt Mulder, sich ihm anzuschließen. Mulder ist jedoch immer noch voller Schuldgefühle den angeblichen Tod des Mannes verursacht zu haben. Sein ehemaliger Informant sagt Mulder jedoch, dass er sich nicht für den Tod seines Vaters Bill, Scullys Schwester Melissa oder Duane Barry verantwortlich fühlen soll. Er erklärt, dass er und Mulder nur Schachfiguren eines größeren Plans seien. Er bringt Mulder dazu, sich zu entspannen und sein neues Leben zu genießen.

Scully kommt nach Hause, wo Albert Hosteen (der zuletzt im Sterben lag) bereits auf sie wartet. Hosteen warnt sie, dass sie unbedingt Mulder zum Wohle der Menschheit retten müsse. Die Agentin kehrt ins Krankenhaus zurück und sieht sich die Überwachungsbänder aus Mulders Krankenzimmer an, dabei sieht sie in einer kleinen Lücke der fast vollständigen verdeckten Kameralinse, wie Mulders Mutter mit jemanden redet, der eine Zigarette in der Hand hält. Das überzeugt Scully, dass der Krebskandidat hinter Mulders Verschwinden steckt. Zurück im FBI, erhält Scully einen bürointernen Brief, der ein Buch über die Bräuche der amerikanischen Ureinwohner enthält. Die Symbole auf der Vorderseite des Buchs ähneln denen, die sie auf dem Raumschiff in Afrika untersucht hat. Sie liest eine Sage, die ein Massensterben vorhersagt und einen Mann, der die Welt vor dieser Tragödie retten kann. Sie ruft Skinner an und fragt ihn, ob er wisse, wer ihr das Buch geschickt habe. Sie schlussfolgert, dass Mulder entführt wurde, weil seine Entführer glauben, dass seine Krankheit ein Schutz vor der kommenden Seuche sei. Der besorgte Skinner legt einfach auf. Scully eilt in Skinners Büro und sieht, wie Skinner sich vor Schmerzen krümmt und einen bärtigen Mann, der gerade flieht. Scully sucht Kritschgau auf und rügt ihn, dass er die Geheimnisse rund um Mulders Krankheit verraten hätte. Kritschgau hat sich Zugang zu Scullys Computerdateien verschafft und erklärt Scully, dass ihre Recherche beweisen werde, dass Mulder sich biologisch in einen Außerirdischen verwandelt habe.

Mulder hat eine weitere Vision von dem Strand. Der Junge ist traurig, dass seine Sandskulptur von den Gezeiten weggespült wurde. Mulder tröstet ihn und ermuntert den Junge, sie wieder aufzubauen. Mulder wird von Diana Fowley geweckt, die zu ihm ins Bett steigt um ihn von den Freuden der Ehe zu überzeugen. Am nächsten Morgen, versucht Diana Mulder davon zu überzeugen, gemeinsam ein Kind zu bekommen. Sie geht mit ihm zum Haus des Rauchers und zeigt ihm dessen Tochter, Samantha Mulder. In der Realität befindet sich Mulder in einem OP-Saal. Der Raucher erklärt Diana, dass Männer wie Mulder von einem einfachen Leben träumen. Die Vorstadt-Idylle existiert nur in Mulders Kopf.

Im FBI-Hauptquartier bittet Scully Diana um Hilfe, die darauf hin die Motivation des Rauchers zu hinterfragen beginnt. Albert Hosteen erscheint erneut in Scully Wohnung. Er sagt Scully, dass sie in ihrem Herzen nach Mulder suchen solle und beide beten zusammen.

In seiner Traumwelt lebt Mulder ein ganzes Leben an der Seite von Diana: ihre Hochzeit, Schwangerschaften und Kinder und ihren Tod. Er träumt erneut von dem Strand, so die Sandskulptur des Jungen fertig gestellt ist: ein Raumschiff. Der Junge beginnt, das Raumschiff zu zerstören und sagt Mulder, dass es dessen Raumschiff sei und das er es zerstöre. Ein gealterter Mulder erwacht mit dem Raucher neben seinem Bett, der Mulder sagt, er solle loslassen. Als Mulder die Augen schließt, geht die Welt vor dem Fenster gerade unter. In der Realität befinden sich Mulder und der Raucher auf nebeneinander liegenden Operationstischen damit dem Raucher das außerirdische genetische Material von Mulder transplantiert werden kann.

Der bärtige Mann tötet Kritschgau und legt in dessen Wohnung, wo sich dessen Rechercheergebnisse befinden, Feuer. Ein Umschlag, der eine Zugangskarte für eine medizinische Einrichtung, in der sich Mulder befindet enthält, wird unter Scullys Tür durchgeschoben. In Mulders Traumwelt, ist Mulder bereit zu sterben, doch Scully beschwört ihn, mit seiner Mission fortzufahren. In der Realität findet Scully den OP-Saal und rettet Mulder.

Eine Woche später besucht Scully einen immer noch geschwächten Mulder in dessen Wohnung. Sein Kopf ist wegen der Operation immer noch bandagiert. Mulder teilt Scully mit, dass Albert Hosteen in New Mexico gestorben sei. Dies bestürzt Scully. Sie teilt Mulder mit, dass Diana ermordet wurde, weil sie Scully geholfen habe, Mulder zu retten. Mulder erzählt Scully von seinen Träumen eines anderen Lebens und dass Scully die einzige gewesen wäre, die ihm immer die Wahrheit gesagt hätte und dass sie seine Konstante sei. Sie entgegnet das Gleiche und geht. Mulder träumt ein letztes Mal von dem Jungen am Strand. Dieses Mal bauen sie das große Raumschiff aus Sand gemeinsam wieder auf.

Schauplätze

Hintergründe

Goofs

Notizen

  • David Duchovny ist großer Bewunderer des Buches Die letzte Versuchung von Nikos Kazantzakis - was das Hauptthema dieser Episode erklärt. Das Buch wurde 1988 unter dem Titel Die letzte Versuchung Christi von Martin Scoresese verfilmt.
  • das Drehbuch enthielt eine Szene, in der Mulder sich selber beim Altern zu sieht, die es jedoch nicht in die Episode geschafft hat.
  • Charaktereinsichten 1: Mulder scheint zu glauben, dass der Raucher sein biologischer Vater ist.
  • Charaktereinsichten 2: als der Raucher Mulder sagt, welche seiner Weggefährten und Liebsten tot sind, scheint Mulder die Nachricht von Scullys Tod trauriger zu stimmen als der von Diana und Samantha
  • die Tagline dieser Episode lautet "Amor Fati", das soviel Bedeutet wie "Liebe das Schicksal". Es ist auch der englische Originaltitel dieser Episode.
  • diese Episode markiert Rebecca Toolans ersten Auftritt als Teena Mulder seit der Episode 4X23 Dämonen der 4. Staffel.
  • in dieser Episode sehen wir Scully's Apartment wieder einmal. Das letzte Mal war in der 6. Staffel in der Episode 6ABX19 Suzanne
  • der erste Satz des Rauchers ist die erste Zeile aus Shakespeares Sonnet 29 "When in disgrace with fortune and men's eyes."
  • Nicholas Lea war für die Dreharbeiten dieser Episode nicht verfügbar. Seine Szenen wurden mit Hilfe eines Körperdoubles, kreativen Kamerawinkeln und Archivmaterial erstellt.
  • die letzte Szene dieser Episode wurde einige Zeit nach Abschluss der Dreharbeiten noch einmal gedreht. Dies erklärt, warum Scully plötzlich einen andere Frisur hat. Die ursprüngliche Fassung sollte im Kellerbüro spielen und war weit weniger emotional und Shipper-lastig


Vorherige Episode: 7ABX03 Böse Zeichen / Nächste Episode: 7ABX01 Hunger

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Spookyverse. Durch die Nutzung von Spookyverse erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.