6ABX20 Ex
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
6ABX20 Ex (Originaltitel: "The Unnatural") ist die einhundertsiebenunddreißigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI. Sie stellt die erste Regiearbeit von David Duchovny für die Serie dar.
Darsteller
Starring
Guest Starring
- Jesse L. Martin - Josh Exley
- Fredric Lane - Young Arthur Dales
- Brian Thompson - Bounty Hunter
- Jesse James - Poorboy
- Lou Beatty, Jr. - Coach
- Burnell Roques - Buck Johnson
- M. Emmet Walsh - Arthur Dales
Co-Starring
- Lennie Loftin - Coranado
- Paul Willson - Ted
- Walter T. Phelan, Jr. - Alien
- Gabriel Clifton - Black Kid
- Al Kaplon - Ump
- Robb Reesman - Macon Cop
- Daniel Duchovny - Piney
- Chris Kohn - Catcher
- Ken Medlock - White Coach
- Julie Griffith - Beautiful Woman
- Kerric MacDonald - Moose
Inhalt
Zusammenfassung
Einer der Alien Bounty Hunters verliebt sich im Jahre 1947 in das Baseballspiel und nimmt das Äußere eines Spielers der Negro-League an, damit sein Geheimnis nicht entdeckt wird.
Inhaltsangabe
1947 in Roswell, New Mexico: die Roswell Grays, ein Team der Negroleague treten gegen ein Team, dass nur aus weißen Spielern besteht, an. Als Josh „Ex“ Exley an das Schlagmal tritt, wird klar, dass sich alle Spieler der gegnerischen Mannschaft auf den besten Spieler auf dem Feld vorbereiten. Ex schlägt den Sieg bringenden Homerun. Als seine Teamkollegen Ex für seinen Sieg feiern, erscheint plötzliche eine Gruppe von Ku Klux Klan-Mitgliedern auf Pferden. Der Anführer macht deutlich, dass die Klansmänner nur an Ex interessiert seien, dass er das Interesse der New York Yankees erregt hätte. Moose, einer der Spieler der Gegnermannschaft wirft einen Ball, der den Anführer des Klans am Kopf trifft, der daraufhin vom Pferd fällt. Moos beginnt Bälle auf die anderen Klansmänner zu werfen, die ebenfalls durch Treffer ohnmächtig werden oder fliehen. Als der Trainer der Grays dem Anführer die Kapuze vom Kopf zieht, stellt er mit Schrecken fest, dass sich darunter ein grauköpfiger Alien befindet.
An einem Samstag hilft Scully Mulder bei der Recherche nach Zeitungsberichten über „fliegende Untertassen, über die in den 1940er Jahren in New Mexico berichtet wurden. Scully bemerkt bald, dass Mulder gar keine UFO-Berichte, sondern 50 Jahre alte Baseballergebnisse studiert hat. Mulder entdeckt ein Zeitungsfoto, auf dem ein junger Arthur Dales neben Josh Exley und einem außerirdischen Kopfgeldjäger zu sehen ist. Mit dem Foto macht er sich auf den Weg zu Arthur Dales Wohnung, der, wie sich herausstellt, nach Florida gezogen ist. Sein Bruder, der ebenfalls Arthur heißt, wohnt nun in der Wohnung. Mulder zeigt Dales das Foto, das, wie er dem Agenten erklärt, ihn zeigt, da er damals als Polizist in Roswell gearbeitet habe. Sowohl er als auch sein Bruder wüssten seit über 40 Jahren von der Existenz der Kopfgeldjäger und der geplanten Kolonisierung der Erde und erzählt Mulder die Geschichte, die er all diese Jahre für sich behalten hat.
In einem Rückblick erklärt der junge Arthur Dales, dass er damit beauftragt wurde, Exley vor Rassisten zu beschützen, die ihn wegen seiner Hautfarbe umbringen wollen. Als Dales während eines Trainingspiels von einem Ball an Kopf getroffen wird, legt Dales den Kopf des bewusstlosen Ex auf einen Baseballhandschuh, der danach von einer grünen Flüssigkeit verätzt wird. Der benommene Ex sagt aus, dass er aus Macon, Georgia stamme. Dales nutzt diese Information, um beim Polizeidezernat von Macon Erkundungen über Ex anzustellen. Dales erfährt von einem Beamten, der sich als Kopfgeldjäger herausstellt, dass fünf Jahre zuvor ein sechsjähriger Junge mit dem Namen Josh Exley in Macon verschwunden sei. Darauf hin übergibt Dales den Baseballhandschuh einem Polizeitechniker zur Analyse.
Bei seinem nächsten Spiel bemerkt Ex, dass sich Talentsucher der Yankees im Publikum befinden, woraufhin er absichtlich schlecht spielt, bis die Talentsucher genervt das Stadium verlassen. Daraufhin spielt Ex wieder wie immer. Dales bemerkt Exley seltsames Verhalten und sagt Ex, dass er dessen Geheimnis schon noch lüften werde. In der Nacht erwacht Dales durch Schläge aus dem Nachbarzimmer. Als er die Verbindungstür zu Ex' Zimmer öffnet, sieht er einen mit Boxershorts bekleideten Außerirdischen, der einen Baseballschläger schwingt. Dales bricht ohnmächtig zusammen.
Als Dales wieder zu sich kommt, erkennt er, dass das Alien Josh Exley ist. Exley erzählt Dales, wie er sich in das Baseballspielen verliebt habe. Seit diesem Tag konnte er nicht mehr nach Macon zurückkehren. In der Zwischenzeit nimmt der Kopfgeldjäger Exleys Gestalt an und tötet den Polizeitechniker und zerstört dessen Ergebnisse. Dales informiert Exley über den Mord, den laut Augenzeugen „Exley“ durchgeführt hat. Dales weiß, dass der echte Ex nicht der Täter sein kann. Arthur empfiehlt Ex, die Stadt zu verlassen, was Exley auch tut. Er hinterlässt Dales eine Karte, wo er zu finden ist.
Die Handlung springt zurück zum Anfang der Episode: Der Kopfgeldjäger wandelt sich in seine menschliche Gestalt und nähert sich mit gezückten Stilett Exley. Dales eilt zu dem Baseballfeld, das Ex auf der Karte eingezeichnet hat, doch er ist zu spät: Der Kopfgeldjäger zieht das Stilett aus Exleys Nacken. Exley warnt Dales, sich von ihm fern zu halten, da sein Blut giftig für Menschen ist, doch Exley blutet kein grünes sonders rotes Blut. Exley lächelt und stirbt in Dales Armen.
Zurück in der Gegenwart beendet der alte Dales seine Geschichte mit Tränen in den Augen. Später lädt Mulder Scully zu einer Runde nächtliches Baseball ein.
Schauplätze
- Roswell, New Mexico
- improvisiertes Baseballfeld im Bottomless Lakes State Park
- städtische Baseballanlage
- Polizeirevier Roswell
- Labor
- Washington, D.C.
- Kellerbüro, FBI Hauptquartier
- Wohnung von Arthur Dales
- Baseballanlage
- Kellerbüro, FBI Hauptquartier
- Polizeirevier in Macon, Georgia
- The Cozy Cactus Motel
Hintergründe
- Diese Episode ist die erste Regiearbeit von David Duchovny, der sich auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnete.
verwendete Musik
- Die in dieser Episode zu hörende Version von Go with Me to that Land wurde von Maggie Wheeler, einer Freundin Duchovnys, arrangiert und aufgenommen. Leider wurde es (bisher) nicht in einer vollständigen Version veröffentlicht.
- Das musikalische Slide Guitar-Leitmotiv der Episode, ist neben "Scully's Theme", das einzig mit einem realen Instrument eingespielte Leitmotiv.
Notizen
- das Baseball-Trikot, das Mulder in der Episode trägt, hat die Rückennummer von John Gibson, einem berühmten Spieler der Negroleague
- die Tagline dieser Episode lautet "The Big Inning". Die kann als "Das große Inning" (ein Inning ist ein Durchgang beim Baseball) als auch "The Beginning" (Der Anfang) gelesen werden.
- aus Budgetgründen war es zuerst nicht möglich, Vin Scully, dem Namensgeber für Scullys Namen, als Stadionsprecher zu engagieren. Vin Scully sprach dann seinen Teil kostenfrei ein.
- der Darsteller des Piney ist David Duchovnys älterer Bruder Daniel Ducovny, der hauptberuflich Kameramann ist.
«Vorherige Episode: 6ABX18 Milagro / Nächste Episode: 6ABX19 Suzanne »