6ABX16 Alpha
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
6ABX16 Alpha (Originaltitel: "Alpha") ist die einhundertvierunddreißigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI.
Darsteller
Starring
Guest Starring
- Melinda Cuela - Karin Berquist
- Thomas Duffy - Officer Jeffrey Cahn
- Michael Mantell - Dr. James Riley
- David Starwalt - Officer Fiedler
- Andrew J. Robinson - Dr. Ian Detweiler
Co-Starring
- James Michael Connor - Jake Conroy
- Yau-Gene Chan - Woo
- Tuan Tran - Fong
- Dana Lee - Yee
- Lisa Picotte - Stacey Muir
- Mandy Levin - Angie
- Treva Tegtmeier - Peggy
- Adrienne Wilde - Nurse
Inhalt
Zusammenfassung
In Kalifornien geschehen einige mysteriöse Morde die auf das Konto einer ausgestorbener Hundeart zu gehen scheinen ...
Inhaltsangabe
Zwei Besatzungsmitglieder des chinesischen Frachtschiffs T'ien Kou provozieren ein Tier im Frachtraum. Als das Schiff in Los Angeles anlegt, stellt der Empfänger der Transportbox, Dr. Ian Detweiler fest, dass das Tier verschwunden ist und sich nur die Leichen der beiden Besatzungsmitglieder darin befinden.
Mulder erhält einen Hinweis über den Vorfall und findet heraus, dass sich laut dem Schiffsverzeichnis ein Hund in der Box befunden habe. Wie der Hund jedoch die Box geöffnet, die beiden Männer getötet und diese dann in die Box befördert und die Box wieder von außen verschlossen haben soll können sich weder er noch Scully erklären.
An Bord des Frachters treffen Scully und Mulder auf Ian Detweiler, der den Agenten und dem Vertreter des Ministeriums für Fischerei und Jagd mitteilt, dass es sich bei dem Hund um einen äußerst seltenen Wanshang Dhole handle, der seit 150 Jahren als ausgestorben galt. Als Detweiler erklärt, dass der Hund keine aggressive Natur hätte, erfährt der Beamte für Fischerei und Jagd von einem weiteren Angriff durch einen Hund.
Mulder und Scully besuchen Mulders Tippgeber: die Hundeverhaltensspezialistin Karen Berquist. Mulder und sie haben bisher nur online miteinander korrespondiert. Die Agenten hoffen, dass Berquist eine Erklärung für das Verhalten des verschwundenen Hundes haben könnte. Scully bemerkt, dass Berquist das gleiche I WANT TO BELIEVE-Poster an der Wand hängen hat, welches Mulder beim Brand des Kellerbüros verloren hat. Berquist erklärt den Agenten, dass Hunde nicht in der Lage wären, vorsätzlich einen Mord zu begehen, dass wäre ein rein menschliches Verhalten. Mulder glaubt Berquist, Scully vermutet jedoch, dass Berquist Mulder den Hinweis gegeben habe, um Mulder persönlich kennen zu lernen.
Die Hundeangriffe gehen weiter, wobei ein Tierarzt und ein Beamter des Ministeriums für Fischerei und Jagd getötet werden. Detweiler ist überzeugt, dass der Hund lebend gefangen werden kann, doch Cahn, der Vertreter der Jagdbehörde will das Tier tot sehen. Kurz darauf wird Cahn angegriffen und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Als Mulder später auf Detweiler in Cahns Krankenzimmer trifft, konfrontiert der Agent den Mann damit, dass Detweiler für die Morde verantwortlich sei. Mulder glaubt, dass Detweiler in Asien von dem Dhole angegriffen wurde wodurch Detweiler sich in einen Formwandler verwandelt habe, der jede Tiergestalt annehmen kann. Berquist bestätigt kurze Zeit später Mulders Theorie und schlägt Mulder vor, dass Cahn bewacht werden solle, dass Detweiler zurückkommen werde um das zu beenden, was er begonnen habe.
Als Detweiler auch nach Stunden nicht erscheint, erkennt Mulder, dass Berquist ihn angelogen hat. Detweiler fühlte sich durch Berquist viel mehr bedroht als von Cahn, weshalb er auf dem Weg zu Berquists Wohnung ist, um sie zu töten. Dort angekommen nimmt er die Gestalt eines Hundes an und attackiert Berquist, die mit ihm zusammen durch ein Fenster im zweiten Stock fällt. Als Mulder und Scully am Ort des Geschehens ankommen, sind Berquist und Dettweiler tot.
Als Mulder später nach Washington, D.C. zurückkehrt, erhält er ein Paket von Berquist, in dem sich ihr „I WANT TO BELIEVE“ Poster befindet.
Schauplätze
- Frachter T'Ien Kou, Pazifischer Ozean
- Kalifornien
- Bellflower
- San Pedro
- Los Angeles County Hospital Torrance
- Riley Animal Clinic
- Kellerbüro, FBI Hauptquartier, Washington, D.C.
Hintergründe
Goofs
Die X-Akte
Notizen
- es lange gedauert, aber das X-Akten Büro hat endlich wieder ein Want To Believe-Poster an der Wand.
- der Name des chinesischen Frachters, T'ien Kou, bedeutet wortwörtlich übersetzt so viel wie "Himmlicher Hund", dass eine umgangssprachliche chinesische Bezeichnung für Sternschnuppe ist.
- diese Episode war die zweite Regiearbeit von Regisseur Peter Markle.
- die Charaktere Dr. Detweiler und Karin Berquist wurden nach zwei Freunden von Drehbuchautor Jeffrey Bell benannt, die im wirklichen Leben miteinander verheiratet sind und in Cincinnati in einer Band namens "Over the Rhine" aktiv sind.
- Charaktereinsichten: wir erfahren, dass Mulder früher Besitzer eines Hundes war - Heinrich? (siehe 1X02 Das Nest) und das Scully überall schlafen kann.
- Karin Berquist ist einer der wenigen Menschen, der Mulder beim Vornamen nennen darf.
Vorherige Episode: 6ABX13 Arkadien / Nächste Episode: 6ABX17 Trevor