6ABX04 Dreamland Teil 1

Aus Spookyverse


Dreamland Teil 1
TXF 201 DAYS s6e04.png
Originaltitel: Dreamland
Episodendaten
Produktionscode 6ABX04
Laufende Nummer 121
US Erstausstrahlung Sonntag, 29. November 1998 (FOX)
DE Erstausstrahlung Montag, 11. Oktober 1999 (ProSieben)
US Einschaltquote 10.05 Mio. Haushalte
15.0% Marktanteil
DE Einschaltquote 3.23 Mio. Zuschauer
10.5% Marktanteil
Cast & Crew
Autor(en) Vince Gilligan, John Shiban and Frank Spotnitz
Regisseur Kim Manners
Profrundeecken.jpg
Zusatzinformationen
TranskripteGerman flag.gif  deutsch | English flag.gif  englisch
Fan-Rezensionen zu dieser Episode: schreiben
Merchandise
Diese Episode ist enthalten in der
Season 6 Collection sowie auf der Akte X Seasons 1-9 Collection (Blu-ray).

6ABX04 Dreamland Teil 1 (Originaltitel: "Dreamland") ist die einhunderteinundzwanzigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI.


Darsteller

Starring

Special Guest Star

Guest Starring

Co-Starring

Uncredited

Inhalt

Zusammenfassung

  Printwerbung zur Episode

Als Mulder und Scully bei Ermittlungen außerhalb von Area 51 von Soldaten in Gewahrsam genommen werden, fliegt ein Flugobjekt über den Schauplatz und Mulder und Morris Fletcher, ein Man in Black, tauschen die Körper. Während Fletcher Spaß daran findet, Mulders Leben zu leben, versucht Mulder verzweifelt, Scully zu kontaktieren und seinen Körper zurück zu bekommen.

Inhaltsangabe

Nachts auf dem Highway 375. Mulder und Scully fahren tief durch die Wüste von Nevada, um jemanden zu treffen, der angeblich auf der Area 51 arbeitet und der Mulder einen Beweis dafür geben will, dass die Regierung mit außerirdischer Technologie experimentiert. Unglücklicherweise werden sie vorher von einer Militäreinheit der Area 51 angehalten und aufgefordert, umzukehren. Als Scully zu Mulder meint, es wäre besser umzukehren, fliegt plötzlich ein UFO über sie hinweg. Es strahlt dabei massive Hitzewellen aus, welche die Persönlichkeiten von Mulder und Morris Fletcher, einem Mitarbeiter der Area 51, vertauschen. Ohne dass es jemand, außer Mulder und Morris, bemerkt, steigt Morris (nun für die anderen in Mulders Körper zu sehen) mit Scully ins Auto, während Mulder (nun für die anderen als Morris sichtbar) in die Area 51 geht. [Anmerkung: Für den Zuschauer bleiben die beiden in ihren Körpern].

Hinter den Mauern des Mekkas der UFO-Gläubigen versucht Mulder nun, die Angelegenheit zu entwirren, in die er verwickelt wurde. Er versucht, sich auf dem Gelände zurechtzufinden, geht in Morris' Büro und fährt nach der Arbeit mit einem Kollegen nach Hause. Dort sieht er sich plötzlich einer Frau und zwei Kindern gegenüber, was Mulder in eine ungewohnte Situation bringt. Morris andererseits ist mit der Situation ganz zufrieden und findet Gefallen am Leben als FBI-Agenten, er rührt keinen Finger, um die Situation wieder umzukehren. Gegenüber AD Kersh beteuert er, sich nicht mehr mit den X-Akte zu beschäftigen und macht sich danach an Kershs Assistentin heran, was Scully etwas verwundert zurück lässt.

Inzwischen passieren ein paar weitere ähnliche Fälle, die die Area 51-Mitarbeiter vor Rätsel stellen.

Mulder versucht später, Scully telefonisch zu überzeugen, dass er nicht Morris ist, doch Scully ist skeptisch. Als sie sich trotzdem treffen, erklärt er ihr, er würde wissenschaftliche Beweise dafür durch einen Flugdatenrecorder aus einem UFO, welches bei Versuchen über der Area 51 abgestürzt ist, bringen. Doch Morris (in der Gestalt von Mulder) bekommt Wind von Mulders Plan und informiert Assistant Director Kersh. Dieser befiehlt Scully daraufhin, Mulder eine Falle zu stellen. Der Area 51 Militärpolizei gelingt es auf diese Weise, Mulder festzunehmen. Als Scully sieht, wie die MP den Mann, der aussieht wie Morris Fletcher, aber behauptet Mulder zu sein, abführt, überlegt sie, ob doch etwas Wahres an der Geschichte ist.

Schauplätze

Hintergründe

Notizen

  • Morris Fletcher wurde nach Michael McKeans Sohn Fletcher benannt.
  • "Dreamland" ist ein Spitzname für Area 51, die Air Force Base in der Nähe von Groom Lake, Nevada. Area 51 hat den Ruf, die Militärbasis zu sein, auf der die US-amerikanische Regierung mit UFO-Technologie experimentiert. "Dreamland" steht dabei eigentlich für "Data Repository Establishment and Management Land" ("Daten-Depot-und-Management-Land").


Vorherige Episode: 6ABX03 Im Bermuda-Dreieck / Nächste Episode: 6ABX05 Dreamland Teil 2

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Spookyverse. Durch die Nutzung von Spookyverse erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.