4X07 Gedanken des geheimnisvollen Rauchers
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
4X07 Gedanken des geheimnisvollen Rauchers (Originaltitel: "Musings of a Cigearette-Smoking Man") ist die achzigste Episode von Akte X.
Darsteller
Starring
- David Duchovny - Fox Mulder (nur Stimme)
- Gillian Anderson - Dana Scully (nur Stimme)
Also Starring
Guest Starring
- Morgan Weisser - Lee Harvey Oswald
- Chris Owens - Young Cigarette-Smoking Man
- Donnelly Rhodes - General Francis
- Tom Braidwood - Frohike
- Bruce Harwood - Byers
- and Jerry Hardin - Deep Throat
Co-Starring
Featuring
- Peter Hanlon - Aide
- Dean Aylesworth - Young Bill Mulder
- Paul Jarrett - James Earl Ray
- David Fredericks - Director/J. Edgar Hoover
- Laurie Murdoch - Lydon
Uncredited
- Colin Lawrence - Troop Leader
- Jude Zachary - Jones
- Tim Bisset - Agent Cook
- Marc Baur - Matlock
- Michael St. John Smith - Major General
Inhalt
Zusammenfassung
Frohike von den Lone Gunmen glaubt anhand eines Fortsetzungsromans in einer Zeitschrift die dunklen Geheimnisse des geheimnisvollen Kettenrauchers aufdecken zu können. Frohike glaubt, der Krebskandidat hätte dort seine Lebensgeschichte niedergeschrieben und ahnt nicht, dass dieser ihn bereits im Fadenkreuz hat...
Inhaltsangabe
Frohike enthüllt gegenüber Mulder und Scully im Büro der Lone Gunmen, was er vermutet, die Geheimnisse aus der Vergangenheit des Cigarette-Smoking Man sind. Dieser befindet sich in einem Hochhaus direkt gegenüber, wo er mit elektronischen Abhörgeräten Frohikes Enthüllungen interessiert zuhört. Dabei zielt er mit einem Scharfschützengewehr auf die Eingangstür des Büros der Lone Gunmen. Wird der Verschwörungstheoretiker das nächste Opfer des Krebskandidats werden?
Frohike glaubt, dass der Raucher frühzeitig beide Elternteile verloren habe und als Waise aufwuchs. Sein Vater, ein kommunistischer Spion, habe den sowjetischen Geheimdienst NKWD darüber informiert, dass die USA Pläne hege, in den Zweiten Weltkrieg einzusteigen, wofür er in Louisiana auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde. Seine Mutter starb an Lungenkrebs, noch bevor ihr Sohn sein erstes Wort gesprochen hat.
- Teil eins: Die Dinge liefen wirklich gut in Dealey Plaza
30. Oktober 1962, Zentrum für Besondere Kriegsführung, Fort Bragg, North Carolina: Der Raucher ist Captain bei der US-Army und sein einziger Freund ist der stolze Vater des einjährigen Fox Mulders. Als die Fähigkeiten des Krebskandidaten erkannt werden, wird er von rechtsgerichteten Verschwörern, die innerhalb der offiziellen Regierung eine Schattenregierung gebildet haben, rekrutiert.
22. November 1963, Dallas, Texas: Sein erster Auftrag ist die Ermordung John F. Kennedys im Jahr 1963. Nach erfolgreicher Durchführung der Tat und Verhaftung von Lee Harvey Oswald, den man erfolgreich als Einzeltäter fingiert, steckt er sich, nachdem er der Verhaftung Oswalds im Kino beiwohnt, die erste Zigarette an und wird so zum Cigarette Smoking Man, dem Raucher.
- Teil zwei: Von Groveland aus einfach immer weiter die Straße herunter
1968 nimmt sogar J. Edgar Hoover, der Chef des FBI Befehle vom Raucher entgegen. Seine Existenz ist so geheim, dass kein Präsident der USA je um seine Existenz wusste. Der Krebskandidat übernimmt persönlich die Führung bei der Operation, die zum Mord an Martin Luther King führt.
Aber auch der Raucher hat einen Traum: er träumt davon, ein veröffentlichter Autor zu werden, da er unter dem Pseudonym Raul Bloodworth minderwertige Politikthriller verfasst. Trotz eines Stapels vernichtender Absagen, versucht er es immer weiter.
- Teil drei: Die schönste Zeit des Jahres
24. Dezember 1991, Washington D.C.: Der Raucher hat insgeheim Kriege angezettelt, Weltpolitiker ermordet, Wahlen, Oscarverleihungen, das Miracle on Ice] und den Super Bowl, „so lange ich lebe, werden die Buffalo Bills nicht den Super Bowl gewinnen!“, manipuliert sowie die Rodney King-Gerichtsverhandlung ins Simi Valley verlegen lassen. Doch trotz all seiner Macht ist er ein einsamer Mensch, der ein leeres Leben lebt und dem es nicht gelingt, seine Manuskripte als Bücher verlegen zu lassen. Und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat er nicht einmal mehr Feinde.
Doch dann die Wende: in einem abgestürzten außerirdischen Raumschiff wird ein Überlebender entdeckt. Sein mysteriöser Kollege, den Mulder und Scully als Informant Deep Throat kennen, drängt auf die Sicherheitsratsresolution 1013, nach der das Land, in dem ein außerirdisches Wesen gefangen wird, dieses sofort zu töten habe. CSM merkt an, dass ein E.B.E. Bill Mulders Projekt womöglich um Jahrzehnte voran bringen würde. Sie werfen eine Münze und Deep Throat erschießt das E.B.E.; Er sieht zu, macht sich eine Zigarette an und nimmt das Nikotinpflaster vom Hals, welches er bereits beim oben genannte Weihnachtsfest hatte.
Damit hat der Raucher einen neuen Feind, wie Deep Throat anmerkt, neue Aufgabe und neue Wahrheiten, die verschleiert werden müssen. Er geht seiner neuen Aufgabe mit aller Macht nach. Die jungen FBI-Agenten Fox „Spooky“ Mulder und Dana Scully beginnen, gemeinsam an den X-Akten zu arbeiten und werden, ohne es zu wissen, zum Teil der Pläne des Rauchers.
1997: der Raucher ist in Feierlaune, als ein Magazine im bescheidet, dass es eine seiner Geschichten veröffentlichen wird. Er verfasst sein Kündigungsschreiben und raucht seine letzte Zigarette – bis er feststellen muss, dass das Magazin nichts weiter als ein billiges Schmuddelheft ist. Dessen Herausgeber haben es sogar gewagt, das Ende seiner Geschichte zu verändern. Nachdem alle seine Träume zerstört wurden, sinniert er auf einer Parkbank darüber, dass das Leben wie eine Pralinenschachtel sei: ein billiges, gedankenloses und flüchtiges Geschenk, um das nie jemand bittet. Er steht auf, zerreißt den Brief, in dem seine Kündigung steckt, und geht die Straße runter.
In der Gegenwart: Er streichelt mit seinem Finger den Abzug des Scharfschützengewehrs, bereit den Akt zu wieder holen, der seine schattenhafte Karriere auslöste. Er beobachtet durch das Zielfernrohr, wie Frohike das Büro der Lone Gunmen verlässt: „Ich kann dich töten, wann immer ich will“ und genießt diese Macht. Aber er schießt nicht. Er hebt den Kopf: „Aber nicht heute“ und packt das Gewehr ein.
Schauplätze
- Texas
- Dogway in West Virginia
- Fort Bragg in North Carolina
- Memphis in Tennessee
- FBI Hauptquartier, Washington, D.C.
- Büro der Lone Gunmen, Takoma Park, Maryland
- Wohnung des Cigarette-Smoking Man
Hintergründe
Notizen
- Laut dem ursprünglichen Script sollte der CSM Frohike am Ende der Episode tatsächlich erschießen. Erst später wurde der Schluss umgeschrieben, dass der CSM sich entscheidet Frohike am Leben zu lassen. Dem Zuschauer wird dadurch nahegelegt, dass Frohike die Lebensgeschichte des CSM vielleicht nicht ganz richtig wiedergegeben hat und der CSM ihn deswegen am Leben ließ. Auch dies war beabsichtigt, da man befürchtete der CSM verliert an Zauber, wenn man zu viel über ihn weiß.
- Auf einem der Cover am Zeitungsstand kann man die Schlagzeile "Where the hell is Darin Morgan?" ("Wo zur Hölle ist Darin Morgan?") lesen, als Anspielung darauf, dass Autor Darin Morgan die Serie verlassen hat. Die entsprechende Zeitung trägt den Titel "End Credits".
- Der Name des Redakteurs, der letztendlich die Story des CSM verlegt, Walden Roth wurde nach Dana Walden (Chefin der 20th Century Fox Drama Abteilung) und Peter Roth (Präsident der Entertainment Gruppe von FOX Broadcasting) benannt. Dana Woladen hate seinerzeit mit Chris Carter bei 20th Century Television angefangen, zu arbeiten.
- David Duchovny und Gillian Anderson tauchen in dieser Episode nicht körperlich auf, lediglich ihre Stimmen wurden aufgenommen. Gillian sieht man zudem in älterem Filmmaterial aus dem Piloten 1X79 Gezeichnet.
- Chris Owens, der den jungen CSM spielt, taucht später natürlich als dessen Sohn Jeffrey Spender wieder auf.
- Die Decknamen, die der CSM bei der Vorbereitung der Morde an JFK und King benutzt, basieren auf tatsächlichen Personen. Lee Harvey Oswald soll vor der Ermordung Kontakt zu einem "Mr. Hunt" gehabt haben, genauso wie James Earl Ray mit einem "Raoul". Verschwörungstheoretiker glauben, dass "Mr. Hunt" in Wirklichkeit E. Howard Hunt ist, ein CIA-Agent und Autor einiger Thriller, der zum Zeitpunkt des Attentates in Dallas war.
- Angeblich hatten Morgan und Wong die Idee für diese Episode aus dem Superman-Comic "Lex Luthor: The Unauthorized Biography".
- Charaktereinsichtn: der junge CSM lehnt die vom General Francis angebotene Zigarette am 30. Oktober 1962 ab
- Morgan Weisser ist einer der Hauptdarsteller aus Morgans & Wongs Serie Space: Above and Beyond (dt. "Space 2063"). Neben Weisser bauten Morgan und Wong auch Kristen Cloke (4X05 Rückkehr der Seelen), Rodney Rowland (4X13 Mutterkorn) und Tucker Smallwood (4X03 Blutschande) in die 4. Staffel ein. Zudem tauchte später mit James Morrison ein weiterer Hauptdarsteller aus Space bei den X-Files auf (7ABX14 Zauberstaub).
- Der Titel der Zeitschrift, in der der CSM seinen Roman veröffentlicht, lautet "Roman à Clef". Die wörtliche Überstzung aus dem französischen lautet "Roman mit Schlüssel". Gemeint ist ein Schlüssel-Roman, bei dem tatsächliche Ereignisse mitunter leicht verändert als Fiktion wiedergegeben werden.
- Die Szene des CSM auf der Bank, in der er darüber sinniert, dass das Leben wie eine Schachtel Schokopralinen ist, ist natürlich angelehnt an Winston Grooms "Forrest Gump".
- CSM nennt Deep Throat in dieser Episode Ronald.
Besprechungen
« Vorherige Episode: 4X06 Hexensabbat / Nächste Episode: 4X09 Tunguska Teil 1 »