4X02 Unruhe

Aus Spookyverse


Unruhe
TXF 201 DAYS s4e04.jpg
Originaltitel: Unruhe
Episodendaten
Produktionscode 4X02
Laufende Nummer 77
US Erstausstrahlung Sonntag, 27. Oktober 1996 FOX)
DE Erstausstrahlung Sonntag, 28. September 1997 (ProSieben)
US Einschaltquote 11.22 Mio. Haushalte
DE Einschaltquote 4.58 Mio. Zuschauer
13.6% Marktanteil
Cast & Crew
Autor(en) Vince Gilligan
Regisseur Rob Bowman
Profrundeecken.jpg
Zusatzinformationen
TranskripteGerman flag.gif  deutsch | English flag.gif  englisch
Fan-Rezensionen zu dieser Episode: schreiben
Merchandise
Diese Episode ist enthalten in der
Season 4 Collection.
Charagif.png Sie ist außerdem in Romanform erhältlich sowie auf der Akte X Seasons 1-9 Collection (Blu-ray).

Unruhe (Originaltitel: "Unruhe") ist die siebenundsiebzigste Episode der Serie Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI.

Darsteller

Starring

Guest Starring

Co-Starring

Featuring

  • William MacDonald - Officer Trott
  • Sharon Alexander - Mary Lefante
  • Ron Chartier - Inspector Puett
  • Micheal Cram - Officer Corning
  • Christopher Royal - Photo Technician
  • Michele Melland - ER Doctor
  • Scott Heindl - Boyfriend

Uncredited

Inhalt

Zusammenfassung

Mulders einzige Hoffnung, einen psychopathischen Mörder zu stoppen, sind psychische Fotos, die die dunkelsten Seiten des Verrückten offenbaren.

Inhaltsangabe

  Printwerbung zur Episode

Der Norden im US-Bundesstaat Michigan. Eine junge Frau wird entführt und ihr Freund dabei getötet. Ihre Passfotos, die sie kurz vorher hat machen lassen, zeigen auch nicht die erwarteten Porträts mit freundlichem Lächeln, sondern beängstigende Bilder eines erschrockenen Mädchens. Mulder ist von den Fotos fasziniert, Scully dagegen versucht natürlich, eine logische Erklärung zu finden. Sie vermutet, die Bilder wurden hinzugefügt oder der Film war beschädigt. Aber Mulder hält sie für ein Beispiel von "psychischer Fotografie", der paranormalen Fähigkeit, Bilder mittels Gedanken auf einen Film zu bannen. Er vermutet weiter, der Täter wäre sich dieser Fähigkeit nicht bewusst und die Bilder zeigen seine dunkelsten Fantasien.

Die Entführte wird gefunden, lebend, doch hirntot. Ihr Entführer hat versucht an ihr eine primitive Lobotomie durchzuführen und dafür eine Eishacke durch ihre Augen gestoßen. Damit wurde ihr Gehirn zum größten Teil zerstört, sie wiederholt nun nur noch endlos das Wort "Unruhe". Kurze Zeit später entführt der Täter wieder ein Opfer und tötet auch dabei jemanden.

Scully findet heraus, dass dieselbe Baufirma in der Nähe jedes Tatortes beschäftigt war. Während Mulder in Washington die Fotos in den FBI Labors untersuchen lässt, folgt Scully dieser Spur. Als der Vorarbeiter Gerry Schnauz erschrocken auf das Wort "Unruhe" reagiert, nimmt sie ihn fest.

Schnauz war früher paranoid und schizophren, mit einer gewalttätigen Vergangenheit. Als er mit den Fotos konfrontiert wird, gibt er die Tat zu und teilt Scully den Ort mit, an dem sie das andere, ebenfalls lobotomisierte Opfer findet.

Doch später gelingt es Schnauz, eine Wache zu töten und zu entkommen. Er kehrt an den ersten Tatort zurück und entwendet die Kamera und Filmmaterial. Mulder gefriert das Blut in den Adern, als er dabei Schauz' nächstes Opfer auf den dabei entstandenen Fotos sieht: Scully. Nun versucht er, die Fotos genau zu studieren in der Hoffnung, etwas über Schnauz' Gedanken herauszufinden, um Scullys Leben zu retten.

In der Gefangenschaft versucht Scully, sich an alles zu erinnern, was ihr helfen könnte, um zu überleben. Aber sie kann Schauz seinen Wahn nicht ausreden. Es dauert nicht lange und er greift zum Eispickel, um Scully die "Unruhe" auszutreiben, von der er glaubt, sie würde sie quälen.

Mulders Verständnis für Schnauz' Wahnsinn führt ihn schließlich zu seinem Versteck. Im letzten Moment kann er Scullys Leben retten und erschießt Schnauz. Danach finden sie die letzte Fotoserie: Sie zeigt Schnauz tot auf dem Boden liegend.

Schauplätze

Hintergründe

Notizen

  • Die zweite Folge der vierten Staffel trägt ebenfalls einen deutschen Namen. Obwohl in der Originalfassung der Folge das Wort "Unruhe" des Öfteren zu hören ist, wurde diese Folge von einem "Time Life" Buch über Psycho Killer inspiriert, das auch einen Artikel über den Massenmörder Howard Unruh beinhaltete. Autor Vince Gilligan fand die Bedeutung des Nachnamens von Howard Unruh unheimlich poetisch und verstrickte ihn in eine "Akte X" - Folge.
  • Dies ist die erste Episode, deren Erstausstrahlung sonntagabends war. Alle vorherigen Episoden wurden freitagabends gesendet. Bis zum Ende der Serie wurden alle weiteren Episoden Sonntags ausgestrahlt.
  • Die Foto-Marke ETAP, die in dieser Episode zu sehen ist, ist der Nachname von Prop-Master Jim Pate rückwärts.
  • Jeder, der Gillian Anderson einmal Deutsch sprechen hören möchte, sollte sich diese Episode im Originalton ansehen.
  • Charaktereinsichte; Scully hat auf dem College Deutsch gelernt
  • Die Geschichte ist vom Leben des Ted Serios beeinflusst, der seine Gedanken auf Fotopapier bannen konnte. Chris Carter plante eine Zeitlang, diese zu verfilmen.

Besprechungen



« Vorherige Episode: 4X04 Teliko / Nächste Episode: 4X05 Rückkehr der Seelen »
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Spookyverse. Durch die Nutzung von Spookyverse erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.