Craig Willmore: Unterschied zwischen den Versionen
K (neue kategorie) |
CayceP (Diskussion | Beiträge) (+Kat) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Craig Joshua Willmore''' (*19.10.1963) ist ein Special Agent der FBI-Außenstelle in Seattle. Die Figur wird dargestellt von [[Jordan Lee Williams]]. | + | {{X tab}} |
+ | '''Craig Joshua Willmore''' (*19.10.1963) ist ein [[Special Agent]] der [[FBI Außenstelle Seattle|FBI-Außenstelle in Seattle]]. Die Figur wird dargestellt von [[Jordan Lee Williams]]. | ||
{{charaprof | | {{charaprof | | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
DS= Jordan Lee Williams | | DS= Jordan Lee Williams | | ||
GD= 19.10.1963 | | GD= 19.10.1963 | | ||
− | GO= Kenosha, Wisconsin | | + | GO= [[Kenosha]], [[Wisconsin]] | |
− | ET= | + | ET= Vater: Christopher Charles Willmore (Navy Commander im Ruhestand); Mutter: Natalie Willmore (Hausfrau) | |
GS= k.A. | | GS= k.A. | | ||
KD= Tochter Elizabeth | | KD= Tochter Elizabeth | | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
HF= Braun | | HF= Braun | | ||
AF= Braun | | AF= Braun | | ||
+ | ADR= Eavelyn Apartments, [[Seattle]]| | ||
+ | TEL=| | ||
+ | AN=| | ||
}} | }} | ||
== Bigrafie == | == Bigrafie == | ||
− | '''Familienstand:''' Geschieden, Barbara<br> | + | '''Familienstand:''' Geschieden, Barbara Marie-Stanfield Willmore<br> |
− | '''Kinder:''' Tochter, Elizabeth (geboren 1991)<br> | + | '''Kinder:''' Tochter, Elizabeth Anne (geboren 1991)<br> |
'''Schulbildung:'''<br> | '''Schulbildung:'''<br> | ||
* Kenosha High School, Kenosha, Wisconsin. | * Kenosha High School, Kenosha, Wisconsin. | ||
− | * BA, Northwestern Univesity, Evanston, Illinois | + | * BA, Northwestern Univesity, [[Evanston]], [[Illinois]] |
− | * MA, New York University, New York, New York | + | * MA, New York University, [[New York City|New York]], [[New York]] |
* Hobbies: der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, The Ramones, Roman schreiben | * Hobbies: der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, The Ramones, Roman schreiben | ||
=== FBI === | === FBI === | ||
− | Direkt nach seinem Universitätsabschluss wurde Craig Willmore zum FBI berufen und wurde in der FBI | + | Direkt nach seinem Universitätsabschluss wurde Craig Willmore zum [[FBI]] berufen und wurde in der [[FBI Akademie]] in [[Quantico]], [[Virginia]] ausgebildet. Er erhielt höchste Auszeichnungen für seinen Anti-Terror-Lehrgang, Feuerwaffen-Lehrgang und Lehrgang für Verhandlungen bei Geiselnahme. |
− | Als Willmore im November 1991 zum FBI | + | Als Willmore im November 1991 zum [[FBI Hauptquartier]] nach [[Washington, D.C.]] berufen wurde, kam er in die Abteilung Organisiertes Verbrechen. Er nahm an der Überwachung, Hintergrundanalyse und Festnahme der Ivan-Gang teil, einer lose organisierten Gruppe russischer Einwanderer, die versucht hatte, den Diamantenhandel in Lower Manhatten und Queens zu übernehmen. Vor Gericht wurden sieben Personen zu Gefängnisstrafen verurteilt und elf Andere wurden nach Russland abgeschoben. Das Ermittlungs-Team bestehend aus den Agenten Willmore, Becker, DeBolt und Young wurden vom Direktor für ihre exzellente Arbeit belobigt. |
− | Im August 1992 wurde Craig Willmore zur Anti-Terror-Einheit unter Senior Supervisior Chris Westergaard berufen, die an das Baltimore Field Office angegliedert war. Wieder erfüllte er seine Pflichten außergewöhnlich gut und richtete eine Abteilung in der Anti-Terror-Einheit ein, die Aktivitäten von Regierungsfeindlichen paramilitärischen Gruppen in Pennsylvania, Maryland und Virginia überwachen sollte. Er wirkte an Ermittlungen mit, die verschiedene paramilitärische Gruppen aufdeckten, verhaftete mehrere Personen, die sich des illegalen Waffenhandels schuldig gemacht hatten. In Willmores Akte finden sich nach seiner Zeit bei der Anti-Terror-Einheit Belobigungen für beispielhafte Dienstführung. | + | Im August 1992 wurde Craig Willmore zur Anti-Terror-Einheit unter Senior Supervisior Chris Westergaard berufen, die an das [[FBI Außenstelle Baltimore|Baltimore Field Office]] angegliedert war. Wieder erfüllte er seine Pflichten außergewöhnlich gut und richtete eine Abteilung in der Anti-Terror-Einheit ein, die Aktivitäten von Regierungsfeindlichen paramilitärischen Gruppen in [[Pennsylvania]], [[Maryland]] und Virginia überwachen sollte. Er wirkte an Ermittlungen mit, die verschiedene paramilitärische Gruppen aufdeckten, verhaftete mehrere Personen, die sich des illegalen Waffenhandels schuldig gemacht hatten. In Willmores Akte finden sich nach seiner Zeit bei der Anti-Terror-Einheit Belobigungen für beispielhafte Dienstführung. |
− | Im Januar 1993 wurde er zum FBI-Büro in Seattle, Washington versetzt. | + | Im Januar 1993 wurde er zum [[FBI Außenstelle Seattle|FBI-Büro]] in [[Seattle]], [[Washington]] versetzt. |
=== Mulder & Scully === | === Mulder & Scully === | ||
− | Am 2. April 1996 sucht | + | Am 2. April 1996 sucht [[Assistant Director]] [[Walter Skinner]] das FBI-Büro in Seattle auf um Unterstützung bei der Suche nach den Verschwundenen Agenten [[Mulder]] und [[Scully]] zu erbitten. [[SAC]] Armistead Shanks, der Leiter dieser Außenstelle entbindet Craig Willmore von allen laufenden Untersuchungen und Ermittlungen. Diese werden an seinen Kollegen [[Mark Cook ]] übergeben damit er alle zur Verfügung stehenden Mittel auf die Suche der beiden verschwundenen FBI-Agenten richten kann... |
== In der Serie == | == In der Serie == | ||
Zeile 45: | Zeile 49: | ||
== Notizen == | == Notizen == | ||
− | * Der Name fand schon einmal vor ''Akte X - Das Spiel'' Erwähnung: In der Episode [[ | + | * Der Name fand schon einmal vor ''Akte X - Das Spiel'' Erwähnung: In der Episode [[3X13 Energie]] spielen Margie und Terri ihr ''Hate him, don't want to date him'' Spielchen. |
[[Kategorie:Gastcharaktere|Willmore, Craig Joshua]] | [[Kategorie:Gastcharaktere|Willmore, Craig Joshua]] | ||
+ | [[Kategorie:FBI]] |
Aktuelle Version vom 1. März 2016, 18:04 Uhr
Dieser Artikel gehört zum Akte X-Universum. |
![]() |
Craig Joshua Willmore (*19.10.1963) ist ein Special Agent der FBI-Außenstelle in Seattle. Die Figur wird dargestellt von Jordan Lee Williams.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsverzeichnis
Bigrafie
Familienstand: Geschieden, Barbara Marie-Stanfield Willmore
Kinder: Tochter, Elizabeth Anne (geboren 1991)
Schulbildung:
- Kenosha High School, Kenosha, Wisconsin.
- BA, Northwestern Univesity, Evanston, Illinois
- MA, New York University, New York, New York
- Hobbies: der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, The Ramones, Roman schreiben
FBI
Direkt nach seinem Universitätsabschluss wurde Craig Willmore zum FBI berufen und wurde in der FBI Akademie in Quantico, Virginia ausgebildet. Er erhielt höchste Auszeichnungen für seinen Anti-Terror-Lehrgang, Feuerwaffen-Lehrgang und Lehrgang für Verhandlungen bei Geiselnahme.
Als Willmore im November 1991 zum FBI Hauptquartier nach Washington, D.C. berufen wurde, kam er in die Abteilung Organisiertes Verbrechen. Er nahm an der Überwachung, Hintergrundanalyse und Festnahme der Ivan-Gang teil, einer lose organisierten Gruppe russischer Einwanderer, die versucht hatte, den Diamantenhandel in Lower Manhatten und Queens zu übernehmen. Vor Gericht wurden sieben Personen zu Gefängnisstrafen verurteilt und elf Andere wurden nach Russland abgeschoben. Das Ermittlungs-Team bestehend aus den Agenten Willmore, Becker, DeBolt und Young wurden vom Direktor für ihre exzellente Arbeit belobigt.
Im August 1992 wurde Craig Willmore zur Anti-Terror-Einheit unter Senior Supervisior Chris Westergaard berufen, die an das Baltimore Field Office angegliedert war. Wieder erfüllte er seine Pflichten außergewöhnlich gut und richtete eine Abteilung in der Anti-Terror-Einheit ein, die Aktivitäten von Regierungsfeindlichen paramilitärischen Gruppen in Pennsylvania, Maryland und Virginia überwachen sollte. Er wirkte an Ermittlungen mit, die verschiedene paramilitärische Gruppen aufdeckten, verhaftete mehrere Personen, die sich des illegalen Waffenhandels schuldig gemacht hatten. In Willmores Akte finden sich nach seiner Zeit bei der Anti-Terror-Einheit Belobigungen für beispielhafte Dienstführung.
Im Januar 1993 wurde er zum FBI-Büro in Seattle, Washington versetzt.
Mulder & Scully
Am 2. April 1996 sucht Assistant Director Walter Skinner das FBI-Büro in Seattle auf um Unterstützung bei der Suche nach den Verschwundenen Agenten Mulder und Scully zu erbitten. SAC Armistead Shanks, der Leiter dieser Außenstelle entbindet Craig Willmore von allen laufenden Untersuchungen und Ermittlungen. Diese werden an seinen Kollegen Mark Cook übergeben damit er alle zur Verfügung stehenden Mittel auf die Suche der beiden verschwundenen FBI-Agenten richten kann...
In der Serie
Auftritte
Wichtige Episoden
- Akte X - Das Spiel, wird von Direktor Walter Skinner mit der Suche nach den verschwundenen Agenten Mulder und Scully beauftragt.
Notizen
- Der Name fand schon einmal vor Akte X - Das Spiel Erwähnung: In der Episode 3X13 Energie spielen Margie und Terri ihr Hate him, don't want to date him Spielchen.